Infos A-Z » Wohnen für junge Leute
Du willst von zu Hause ausziehen? Dann mach dir am Besten mal einen Plan:
- Wie willst du wohnen?
- Wie viel Geld hast du zur Verfügung?
- Wie und wo suchst du nach einer Wohnung?
Fragen?
Dann komm zu uns in die wienXtra-jugendinfo!
Was?
Miete einer Wohnung oder eines Zimmers in einer Wohngemeinschaft
Für wen?
Für alle, die sich die Kosten (z.B. Miete, Kaution, Provision für Makler_in) leisten können
Wie?
Wohnungssuche z.B. über Inserate, Soziale Medien (z.B. Facebook-Gruppen, Online-Plattformen) und Mundpropaganda
Wohnungsbörsen mit Schwerpunkt Wohngemeinschaften
Allgemeine Wohnungsbörsen
- Find my home
- blitzimmo
- Immobazar
- Immmo
- Immobilienscout24
- Kurier
- Mietguru
- Privatimmobilien
- Standard
- Willhaben
- Wohnnet
Praktische Links
- Informationen der Arbeiterkammer Wien rund ums Wohnen (z.B. Mietrecht, Umgang mit ImmobilienmaklerInnen)
- Mieten-, Betriebskosten- und Ablöserechner der Stadt Wien
- Informationen zum studentischen Wohnen
Gemeindewohnungen
Was?
Wohnungen der Stadt Wien, vermietet von Wiener Wohnen
Für wen?
Für alle, die die Grundvoraussetzungen erfüllen: Mindestens 17 Jahre alt, 2 Jahre durchgehender Hauptwohnsitz in Wien an der aktuellen Adresse, österreichische Staatsbürgerschaft oder gleichgestellt, Einkommen darf eine bestimmte Grenze nicht überschreiten, Wohnbedarf
Aktionen mit zusätzlichen oder anderen Voraussetzungen: Jungwiener_innen Wohnen, Aktionen für Studierende, Lehrlinge und junge Arbeitnehmer_innen
Wie?
Registrierung für das Wiener Wohn-Ticket bei der Wohnberatung Wien
Geförderte Wohnungen
Was?
Wohnungen, deren Bau oder Renovierung durch die Stadt Wien gefördert wurden
Bei manchen Angeboten braucht es ein Eigenkapital, das vor dem Einzug zu bezahlen ist. Es gibt Kredite von der Stadt Wien (z.B. Jungwiener_innen-Darlehen).
Für wen?
Für alle, die die Grundvoraussetzungen erfüllen: 17 Jahre, 2 Jahre durchgehender Hauptwohnsitz in Wien an der aktuellen Adresse, österreichische Staatsbürgerschaft oder gleichgestellt, Einkommen darf eine bestimmte Grenze nicht überschreiten
Wie?
Registrierung für das Wiener Wohn-Ticket bei der Wohnberatung Wien
Wohnungssuche über die Website der Wohnberatung Wien oder direkt über den Bauträger, der eine Förderung bekommen hat.
Linktipp
- Infos zum Sozialen Wohnungsmarkt für junge Leute
Was?
Mehrbett-, Einzelzimmer oder Appartements in Wohnheimen
Für wen?
Für junge Leute, die für eine Ausbildung oder eine Arbeit nach Wien kommen
Wohnplätze (auch) für Schüler_innen und Lehrlinge ab 15 Jahre
Wie?
Information, Anfrage und Anmeldung über die jeweilige Website
Anbieter
- Datenbank zur Suche nach Wohnheimen und Internaten
- Wohnplätze in Ein- und Zweibettzimmern für junge Leute ab 15 Jahre
Kuratorium Wiener Jugendwohnhäuser
- Wohnplätze in Ein-, Zwei-Bettzimmern oder 1-Raum-Wohnungen für junge Leute ab 15 Jahre
ÖJAB – Österreichische Jungarbeiterbewegung
- Wohnplätze in Jugendwohnheimen und Lehrlingsheimen für junge Menschen von 15 bis 30 Jahren
Was?
Mehrbett-, Einzelzimmer oder Appartements in Wohnheimen
Für wen?
Studierende einer Universität oder Fachhochschule
Wie?
- Information, Anfrage und Anmeldung über die jeweilige Website
Praktische Links
- Datenbank zur Suche nach Studentenwohnheimen
- Wohnungen, Zimmer in Wohnheimen und Wohngemeinschaften für internationale Studierende
ÖH – Österreichische HochschülerInnenschaft
- Studentenwohnheime in Österreich
- Möblierte Appartements für Leute, die aus Studien- oder Arbeitsgründen nach Wien kommen
- Wohngemeinschaften mit geflüchteten Menschen
- Wohngemeinschaft zwischen älteren und jungen Menschen
- Wohnprojekt zwischen ehemaligen Obdachlosen und Studierenden
- Wohnbeihilfe für Menschen mit niedrigem Einkommen
- Wohnkostenbeihilfe für Grundwehrdiener
- Wohnkostenbeihilfe für Zivildiener
- Jungwiener_innen-Darlehen für geförderten Wohnungen
Wichtig: Es gibt keine Beihilfe für junge Leute, die von zu Hause ausziehen und sich die Miete (noch) nicht leisten können.
- Beratung und Information rund ums Wohnen
- Beratung zu Wohn- und Mietrecht
Mieter_innenberatungsstellen und -vereinigungen
- Achtung - die Beratung ist häufig an eine Mitgliedschaft gebunden.
- Wohnrechtsberatung für Studierende
- Beratung bei der Suche nach einer Wohnung am privaten Wohnungsmarkt für Menschen mit wenig Einkommen
- Workshop "Wohnen" für Wohnungssuchende
Gemeindewohnungen und geförderte Wohnungen
- Beratung zu allen Fragen rund um Gemeindewohnungen und geförderte Wohnungen, Anmeldung fürs Wiener Wohn-Ticket
- Beratung und Begleitung für Bewohner_innen eines Gemeindebaus
Notschlafstellen in Wien
a_way - Notschlafstelle für Jugendliche
- Notschlafstelle für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren
- ohne Anmeldung, anonym und kostenlos, ab 19:30
- Wohnmöglichkeit für Frauen mit ihren Kindern, die von Gewalt betroffen sind
- Tel. 05 77 22, rund um die Uhr
Krisenzentren für unter 18-Jährige
- Wohnen in einem Krisenzentrum der MAG ELF bei Problemen zu Hause
- Im Notfall und außerhalb der Dienstzeit der MAG ELF, kannst du dich an die Polizei (Tel. 133) oder direkt an ein Krisenzentrum wenden.
- Notwohnung für von Zwangsheirat bedrohte oder betroffene Mädchen und junge Frauen von 16 bis 24 Jahren
P7 - Wiener Service für Wohnungslose
- Vermittlung von Nachtquartieren für erwachsene wohnungslose Menschen

© Bubu Dujmic
Wohnen für junge Leute. Infos und Links für die Wohnungssuche in Wien
Letzte Aktualisierung: März 2018