- Anmeldung erforderlich
- Nur für Schulklassen und Gruppen
Schulstufe: Ab der 4. Schulstufe
Braunschweig, 1874. Der junge Lehrer Konrad Koch soll an einem Buben-Gymnasium erstmals Englisch unterrichten. Um seine Schüler für die fremde Sprache zu begeistern, verlegt er den Unterricht in den Turnsaal. Dort vermittelt er die Vokabel mit Hilfe eines in Deutschland bis dahin unbekannten Sports: dem Fußballspiel. Mit seinen unkonventionellen Methoden macht sich Koch aber auch bald Feinde. Seine Schüler hingegen finden Gefallen am Spiel und Werten wie „Fairplay“ und Solidarität.
Basierend auf historischen Figuren bzw. Begebenheiten, aber ansonsten frei erfunden, erzählt der Film mit viel Witz davon, wie der Fußball nach Deutschland kam. Durch das Spiel verändern sich sowohl die Buben selbst als auch die Verhältnisse in der Klasse. Über Standesgrenzen hinweg wird aus einer Schulklasse ein Team, das sich allmählich den konservativen Eltern und Lehrern zu widersetzen beginnt. Nebenbei erhält man Einblicke in das Bildungs- und Gesellschaftssystem im Deutschen Kaiserreich Ende des 19. Jahrhunderts.
Mo, 22.3. Filmgespräch mit einem Fußball-Spieler des SK Rapid (Änderungen vorbehalten).
Ort
- U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
- Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße
Termine
Termine
-
Mi, 17. Februar 2021
Ab: 9:00
Termine
-
Di, 2. März 2021
Ab: 9:00
Termine
-
Mo, 22. März 2021
Ab: 9:00
Termine
-
Mo, 26. April 2021
Ab: 9:00
Infos zur Anmeldung
Tel. 01/4000-83 400, cinemagic@wienxtra.at
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Kindergruppe sowie eine Kontaktnummer bekannt. Sollte sich die Anzahl der Kinder nach der Anmeldung erheblich verringern, informieren Sie uns bitte.
Preise
- 3,50 Euro
2 begleitende Lehrkräfte frei