- Anmeldung erforderlich
- Nur für Schulklassen
Schulstufe: Ab der 4. Schulstufe
Ben ist 12 und muss mit seiner Familie sein Heimatdorf Niederkirchbach verlassen, weil dort Braunkohle gewonnen wird. Eigentlich hat er sich schon auf den Umzug gefreut, doch die Anfänge in der neuen Schule und im Fußballverein sind schwierig. Dann kommt der syrische Flüchtling Tariq in die Klasse und spielt auch Fußball. Anfangs will Ben nichts mit seinem neuen Sitznachbarn zu tun haben, doch langsam merkt er, dass sich die beiden ähnlicher sind als gedacht.
Mit den jungen Hauptfiguren auf Augenhöhe erzählt der Film die Geschichte zweier Buben, die aus unterschiedlichen Gründen unfreiwillig ihre Heimat verloren und einen Neustart vor sich haben. Was ist ein Zuhause? Was bedeutet Heimat? Beide lernen, dass jeder Abschied auch einen Neuanfang mit sich bringt, und haben am Ende einander als Brüder dazu gewonnen. Denn Brüder vergisst man nicht.
Wir bieten gegen Voranmeldung für jeweils eine Klasse ein Filmgespräch zur Nachbereitung an.
Unterrichtsmaterial (464 KB)
Filmheft (1,29 MB)
Rätselheft (1,21 MB)
Ort
Kinder- und Jugendkino in der Urania
- U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
- Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße
Termine
Termine
-
Fr, 12. März 2021
Ab: 9:00
Termine
-
Mi, 28. April 2021
Ab: 9:00
Termine
-
Mi, 5. Mai 2021
Ab: 9:00
Termine
-
Fr, 11. Juni 2021
Ab: 9:00
Infos zur Anmeldung
Tel. 01/4000-83 400, cinemagic@wienxtra.at
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Kindergruppe sowie eine Kontaktnummer bekannt. Sollte sich die Anzahl der Kinder nach der Anmeldung erheblich verringern, informieren Sie uns bitte.
Preise
- 3,00 Euro
2 begleitende Lehrkräfte frei