- Anmeldung erforderlich
- Nur für Schulklassen und Gruppen
Das aufgeweckte und medienaffine Mädchen Binti flüchtet mit ihrem Vater vor der Polizei, weil sie keine Papiere besitzen. Auf der Flucht begegnet sie dem ruhigen Elias in seinem Baumhaus. Er hofft auf die Rückkehr seines Vaters und sammelt erfolglos Spenden für bedrohte Okapis im Kongo. Von dort ist Bintis Vater vor Jahren geflohen. Während Binti Elias mit ihrem Channel hilft, Spenden zu sammeln, nimmt Elias' Mutter die beiden Flüchtenden in ihrem Haus auf und freundet sich mit Bintis Vater an.
Trotz ernster Themen wie Asyl, Illegalität und Abschiebung ist BINTI ein leichthändig gemachter, vergnüglicher Film. Dafür sorgen schon die wunderbar schrägen Versuche, ein cooles Video für die Okapis zu machen. Die Regisseurin inszeniert mit flotten Schnitten, spritzigen Dialogen und einer überaus farbenfrohen Ausstattung. Auf gute Art erfahren Kinder viel über die Situation von Migrant_innen. (BJF)
Begleitmaterial vom Internationalen Kinderfilmfestival 2019 (459 KB)
Link zum Begleitmaterial vom BJF
Der Online-Film ist zeitlich flexibel bis 30. April verfügbar.
Gemeinsames Sichten in der Schule:
Wenn Sie den Film mit Ihrer Klasse gemeinsam in der Schule sehen wollen, steht Ihnen der Link für zwei aufeinanderfolgende Werktage, jeweils von 9-16 Uhr zur Verfügung. (z.B.: Mi 9:00 bis Do 16:00)
Falls die Schule nicht die technischen Voraussetzungen erfüllt, kontaktieren Sie uns bitte und wir besprechen eine alternative Lösung.
Individuelles Sichten im Distance Learning:
Möchten Sie, dass die Schüler_innen den Film alleine im Rahmen des Home Schoolings sehen, ist der Link nur 3 Stunden an einem Tag gültig. Entweder 9-12 Uhr oder 13-16 Uhr.
Online Event
Direkt in der Schule. Raum & Technik (gute Internetverbindung, Beamer, Laptop & Ton-Boxen) seitens der Schule erforderlich. Nach Anmeldung bekommen Sie einen Sichtungs-Link mit Passwort zugeschickt.
Falls die Schule nicht diese technischen Voraussetzungen erfüllt, kontaktieren Sie uns bitte und wir besprechen eine alternative Lösung.
Termine
Termine
-
Do, 15. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Termine
-
Fr, 16. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Termine
-
Mo, 19. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Termine
-
Di, 20. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Termine
-
Mi, 21. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Termine
-
Do, 22. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Termine
-
Fr, 23. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Termine
-
Mo, 26. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Termine
-
Di, 27. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Termine
-
Mi, 28. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Termine
-
Do, 29. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Termine
-
Fr, 30. April 2021
Von: 9:00 bis: 16:00
Infos zur Anmeldung
Anmeldung unter Tel. 01/4000-83 400, cinemagic@wienxtra.at
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Erwachsenen, den Namen und die Adresse der Schule sowie eine Kontaktnummer bekannt.
- Bei Sichten in der Schule die gewünschten Tage
- Bei Home Schooling welcher Halbtag (9-12 Uhr oder 13-16 Uhr)
Beachten Sie bitte eine Vorlaufzeit von 4 Werktagen bis zum Filmsichten.
Preise
Um die Corona-Zeit zu überbrücken, bieten wir diesen Online-Film kostenlos für eine begrenzte Anzahl für Schulklassen an.
Veranstalter
Kinder- und Jugendkino in der Urania