- Anmeldung erforderlich
- Nur für Schulklassen
Im Jahr 2010 lebt Samay mit seinen Eltern in einem indischen Dorf. Mit dem Tee-Verkauf am Bahnhof hilft er seinem Vater, Geld zu verdienen. Statt in der Schule zu sein, verbringt er die Vormittage lieber heimlich im Kino, wo der Filmvorführer Fazal sein Freund wird. Samay entdeckt die Magie des Kinos und die Liebe zu Filmen. Er denkt sich selbst Geschichten aus und baut mit seinen Freunden einen Filmprojektor. Doch als die Zeit der digitalen Wende kommt, werden Filmrollen bald der Vergangenheit angehören.
Aus dem Licht werden Geschichten. Aus Geschichten werden Filme. Der autobiografische Film von Regisseur Pan Nalin erzählt in stimmungsvollen Lichtinszenierungen, was ihn selbst am Film faszinierte. Gelungen ist ihm eine zauberhafte Hommage an das analoge Kino, in der Meilensteine der Filmgeschichte vorsichtig eingewebt sind.
Mi, 17.5. gibt es im Anschluss einen kreativen Workshop mit Filmstreifen, geleitet von Filmpädagogin Antonia Prochaska, Akademie des Österreichischen Films.
DAUER 2 Stunden KOSTEN € 2 Anmeldung erforderlich unter +43 1 909 4000 83400 oder cinemagic@wienxtra.at
Filmtipp_Vision Kino (791 KB)
Unterrichtsmaterial_Kinofenster (1.080 KB)
Ort
Kinder- und Jugendkino in der Urania
- U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
- Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße
Termine
Termine
-
Di, 21. März 2023
Ab: 9:00
Termine
-
Mi, 17. Mai 2023
Ab: 9:00
Termine
-
Mo, 5. Juni 2023
Ab: 9:00
Infos zur Anmeldung
Tel. +43 1 909 4000 83400
cinemagic@wienxtra.at
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Kindergruppe sowie eine Kontaktnummer bekannt.
Preise
- 3,50 Euro
2 begleitende Lehrkräfte sind frei