- Anmeldung erforderlich
- Nur für Schulklassen
Johanna Dohnal wurde 1979 die erste Staatssekretärin für Frauen in der österreichischen Bundesregierung. Schon in den Jahren davor, später als Frauenministerin und bis zu ihrem Lebensende setzte sich die Politikerin – gegen Widerstände – für Anliegen von Frauen ein. Die Themenpalette war und ist breit: Sie reicht vom Durchsetzen von Rechten, Gewaltschutz, gleicher Bezahlung, dem Aufteilen von Haushaltsarbeit bis zum Ausbau von Kinderbetreuung.
Sabine Derflinger setzt mit ihrem preisgekrönten Portrait über die prägende Persönlichkeit Johanna Dohnal nicht nur ihr ein Denkmal, sie beleuchtet auch die letzten 50 Jahre Frauengeschichte in Österreich. Gleichzeitig spannt Derflinger den Bogen ins Heute: Wo steht unsere Gesellschaft? Welche Errungenschaften Dohnals und ihrer Mitstreiter_innen verbessern heute unser Leben? Und wo machen wir Rückschritte in eine konservative Gesellschaftsordnung mit traditioneller Rollenverteilung? Mit interessantem Archivmaterial und zahlreichen Interviews gelingt ein vielschichtiges Stück Zeitgeschichte, das zum Nachdenken und Diskutieren anregt.
Nach der Vorstellung gibt es ein Filmgespräch mit Petra Unger, Kulturvermittlerin und Expertin für Feministische Forschung
Ort
Kinder- und Jugendkino in der Urania
- U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
- Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße
Termine
Termine
-
Mi, 8. März 2023
Ab: 9:00
Infos zur Anmeldung
Tel. +43 1 909 4000 83400
cinemagic@wienxtra.at
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Schule sowie eine Kontaktnummer bekannt.
Preise
- 3,50 Euro
2 begleitende Lehrkräfte sind frei