Broschürenbestellung

Das Institut für Freizeitpädagogik bietet Broschüren und Informationen zu seinen Angeboten und Themen. Nutzen Sie unser kostenloses Bestell-Service oder laden Sie sich die Informationen einfach als pdf-Dokument herunter.


Broschüren im Bereich Bildung

  • Lehrgang Einstieg in die Kinder- und Jugendarbeit

    Der Lehrgang Einstieg in die Kinder- und Jugendarbeit ermöglicht Personen ohne pädagogische Qualifikation einen Einblick in das Arbeitsfeld Jugendarbeit. Der Lehrgang vermittelt Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit und die Teilnehmer_innen erarbeiten eine freizeitpädagogische Aktivität. Ein wesentlicher Teil des Lehrgangs ist die Absolvierung eines Berufspraktikums in der Kinder- und Jugendarbeit sowie die Praxisreflexion.

     

     

     

     

     

     

     

     

    Maximal bestellbare Anzahl: 50
  • Lehrgang Queere Jugendarbeit

    Dieser Lehrgang verbindet relevante theoretische und praktische Ansätze der queeren Jugendarbeit. Der Arbeitsprozess beinhaltet sowohl die Erweiterung des Wissens als auch den Fokus auf die Entwicklung einer differenzierten pädagogischen Haltung für die Praxis. Es werden weit- reichende Strategien für die alltägliche Arbeit von Pädagog_innen und Multiplikator_innen entwickelt, um queere Jugendliche in dieser Lebensphase bestmöglich zu unterstützen.

     

     

     

     

     

     

     

     

     

    Maximal bestellbare Anzahl: 50
  • Schulevents Wintersemester 2023/24

    In der Schulevents-Broschüre findest du alle WIENXTRA-Angebote für Schüler_innen und Lehrer_innen sowie Angebote von anderen Wiener Institutionen.

    Schwerpunkte: Klassengemeinschaft & Zusammenhalt | Spiele | Kultur & Kreatives |  Stadt erleben, Stadt gestalten | Empowerment | Medienkompetenz & Digitale Grundbildung | Schule im Kino

    Die Broschüre erscheint 2x jährlich und wird Anfang September und Anfang Jänner an alle Wiener Schulen verschickt.
    Mit einem persönlichen Abo bekommst du die Broschüre kostenlos per Post: einfach hier "zum Merkzettel hinzufügen" und Abo-Bestellung anklicken! Das Sommersemester-Programm bekommst du dann automatisch nach den Weihnachtsferien zugeschickt.

    Du kannst dir hier auch einmalig bis zu 10 Exemplare zuschicken lassen. 

    Maximal bestellbare Anzahl: 10
  • Kinderschutz und Missbrauch

    Eltern zu sein, bringt oft Erinnerungen an die eigene Kindheit zurück und es entsteht der Wunsch, eigene Erfahrungen und erlebte Übergriffe aufzuarbeiten. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Wie schütze ich mein/e Kind/er? Die Broschüre von WIENXTRA unterstützt dabei, Antworten zu finden und macht Mut, sich diesem Thema offen und ohne Tabus zu nähern. 

    Maximal bestellbare Anzahl: 10
  • Mein digitaler Alltag

     

    Das Smartphone und andere digitale Medien begleiten uns durch den Tag. So selbstverständlich, dass wir kaum noch darüber nachdenken. Das Nachdenken ist aber wichtig, denn nur so kommst du dahinter, welche Mediendinge deinen Alltag besser, schöner und bunter machen – und was dir nicht gut tut.

    Das Booklet enthält sieben Übungen und Anregungen dafür! Am Ende steht keine Beurteilung, ob du Medien „falsch“ oder „richtig“ verwendest. Denn: Wie der gute digitale Alltag ausschaut, muss jede und jeder für sich selbst herausfinden!

    Zum Alleine-Ausfüllen und auch gut für Gruppen in pädagogischen Settings und Jugendarbeit geeignet.

    In der Handreichung (PDF) gibt es pädagogische Hintergrundinfos und Anregungen für die Arbeit mit Gruppen.

     

    Maximal bestellbare Anzahl: 30
  • Lehrgang Medienbildung 2024

    Der Lehrgang Medienbildung vom WIENXTRA-Medienzentrum bietet pädagogisch Tätigen eine solide medienpädagogische Zusatzausbildung an. Der Lehrgang knüpft an die aktuelle Medienwirklichkeit von Kindern und Jugendlichen an, vermittelt medienpädagogisches Hintergrundwissen, medientechnische und -gestalterische Grundlagen und bietet Raum für eine (selbst)reflexive Auseinandersetzung mit Medieninhalten und Mediennutzung. Der methodische Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf aktivem Medienhandeln. Die Teilnehmenden lernen eine große Bandbreite an praxiserprobten Methoden kennen und probieren sie in der Gruppe aus.

    Der nächste Lehrgang startet im März 2024. Weitere Informationen zum Lehrgang Medienbildung.

     

     

  • Grundkurs Jugendarbeit

    Der Grundkurs ist eine praxisnahe und berufsbegleitende Grundqualifikation für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter_innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien. Im Grundkurs werden praktische und theoretische Grundlagen der Jugendarbeit vermittelt.

    Der Grundkurs findet jährlich statt, eine Bewerbung dafür ist im Frühjahr möglich. Mehr Informationen finden Sie hier.

      

     

     

     

    Maximal bestellbare Anzahl: 5
  • Aufbaulehrgang Jugendarbeit

    Der Aufbaulehrgang Jugendarbeit ist eine weiterführende Fortbildung für hauptamtliche Mitarbeiter_innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien. Der Lehrgang vermittelt Methoden und Konzepte mit dem Fokus auf Jugendliche.

    Der Aufbaulehrgang findet etwa alle 1 1/2  Jahre statt, Informationen zur Bewerbung und eine ausführliche Lehrgangsbeschreibung finden Sie hier.

     

     

     

     

    Maximal bestellbare Anzahl: 5
  • Lehrgang Teamleitung und Sozialmanagement in der Jugendarbeit

    Der Lehrgang Teamleitung und Sozialmanagement in der Jugendarbeit ist eine Fortbildung für Leitungspersonen aus der Wiener Jugendarbeit. Informationen zum Lehrgang finden Sie hier.

     

     

     

     

     

     

    Maximal bestellbare Anzahl: 5
  • Schulfreie Tage-Kalender

    Schule ist gut, freihaben noch viel besser. Mit diesem Kalender weisst du immer, wann die nächsten freien Tage kommen. 

     

     

    Maximal bestellbare Anzahl: 10
  • Hollis Abenteuer Band 4 - Die Flaschenpost

    Holli und seine Freund_innen gehen in der Seestadt auf Schatzsuche! 

    (Mini-Format, 24 Seiten)

    Maximal bestellbare Anzahl: 3
  • Kino für Kinder Jänner 2024

    Das Cinemagic startet mit jeder Menge Spaß und Spannung ins neue Kalenderjahr. Robin Williams als MRS.DOUBTFIRE garantiert für Lacher, LASSIE 2 sorgt für spannende Momente und auch die Doku ONE IN A MILLION ist sehenswert!

  • Kino für Kinder Dezember 2023

    Das Kinoprogramm im Dezember lässt keine Wünsche offen: Kuschelig wird es mit dem MONDBÄREN, spannend mit den PFEFFERKÖRNERN und richtig weihnachtlich mit den MUPPETS aus den 1990er Jahren. Wir freuen uns auch euch!

     

     

  • Kino für Kindergruppen Jänner bis März 2024

    Das neue Jahr startet mit tierischen Abenteuern: Begleitet Mama Muh, Lassie, die geheimnisvolle Katze Minusch oder den Drachen Ohnezahn. Ganz neu ist Checker Tobis zweiter Dokumentarfilm und Disneys Animationsfilm Elemental.

    Dieses Programm gilt für alle öffentlichen und privaten Einrichtungen der Kinderbetreuung in Wien.

  • Kino für Kindergruppen September bis Dezember 2023

    Diesen Herbst erlebt ihr mit eurer Gruppe jede Menge Abenteuer auf unserer Kinoleinwand: einen Hauch Sommer, Zeitreise mit Schatzsuche, grimmige Räuber, bärenstarke Mädchen und noch vieles mehr steckt im Programm.

    Highlight: Ab Oktober zeigen wir ein brandneues Bilderbuch-Kino mit drei (!) neuen Büchern.

    Dieses Programm gilt für alle öffentlichen und privaten Einrichtungen der Kinderbetreuung in Wien.

In Kooperation mit
XS SM MD LG