-
(c) pixabay
- Anmeldung erforderlich
Kinder und Jugendliche zeigen in sozialpädagogischen Kontexten oftmals Verhaltensweisen, die als Unwille, Demotivation oder gar Widerstand beschrieben werden können. Es braucht ein praktisches Vorgehen, um diese Kinder und Jugendlichen einzuladen, sich auf den sozialpädagogischen Kontext einzulassen. Jene, die
am Weg sind, werden ermutigt, diesen fortzusetzen.
Im besten Fall inspiriert die Zusammenarbeit beide: Kinder und Jugendliche genauso wie Sozialpädagog_innen.
Der Schritt in die Motivation ist ein Schritt ins Gelingen.
Inhalte:
→ Aktuelle neurobiologische Grundlagen zum Thema
Widerstand und motivation
→ Das SIr-modell (Sicherer rahmen – Sichere rolle)
→ Ansätze aus der motivierenden Gesprächsführung
→ Systemisch-integrative Impulse für alltägliche Situationen
→ Praxisnahe Übungen und umsetzbare Schritte
Achtung: Diese Bildungsveranstaltung findet online statt. Gebuchte Teilnehmer_innen erhalten alle erforderlichen Informationen zur Teilnahme per E-Mail.
Referent_in: Mag. (FH) Ralf Eric Kluschatzka, Sozialarbeiter, Coach und Supervisor
Ort
Zugangsinfo ergeht an Teilnehmer_innen vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail
Termine
Termine
-
Di, 9. Februar 2021
Von: 9:30 bis: 17:30 -
Mi, 10. Februar 2021
Von: 9:30 bis: 17:30