-
(c) pixabay
- Anmeldung erforderlich
Sexualität ist Teil des Menschen – von Geburt bis zum Tod. Macht es einen Unterschied, ob jemand eine kognitive oder körperliche Beeinträchtigung hat? Was bedeutet das für die individuelle Sexualität und vor allem: Wie wird diese Sexualität von außen betrachtet, gefördert oder „beeinträchtigt“?
Das Seminar führt durch Theorie und Praxis in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen. Von der sexuellen Entwicklung und einem positiven Kompetenzverständnis der Sexualität bis hin zu spezifischen Fragestellungen, sexualpädagogischen Möglichkeiten in Institutionen, Input für eigenes Engagement und Austausch innerhalb der Gruppe. Zusammen beleuchten wir das oft tabuisierte Thema Sexualität und Behinderung. Dabei bilden praxisnahe Beispiele und sexualpädagogisches Fachwissen einen abwechslungsreichen Rahmen.
Referent_in: Anna Dillinger, Sexualpädagogin und dipl. Lebens- und Sozialberaterin
Ort
Seminarraum 1 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Di, 23. März 2021
Von: 9:00 bis: 17:00