-
(c) pixabay
- Anmeldung erforderlich
Schuldenprobleme behindern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben maßgeblich. Die ersten Fehlentscheidungen in finanziellen Belangen werden vielfach bereits im jungen Erwachsenenalter getroffen. Die Prävention von Überschuldungssituationen leistet daher einen wertvollen Beitrag zur Vermeidung von Armut und Ausgrenzung im späteren Leben. Die Teilnehmenden werden in die Beratungsarbeit rund um Schwierigkeiten im Umgang mit Geld und die Erstellung von realistischen und praktikablen Haushaltsbudgets eingeführt. Anhand von praktischen Beispielen erarbeiten wir die Grundlagen des Betreibungsrechts und zeigen potentielle Fehler und Fallen in der Kommunikation mit Inkassobüros und Rechtsanwälten auf.
Achtung: Diese Bildungsveranstaltung wird auf eine Online-Veranstaltung umgestellt, wenn zum Anmeldeschluss aufgrund der Covid-19-Maßnahmen keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden können. Gebuchte Teilnehmer_innen werden darüber per E-Mail informiert.
Referent_in: Mag.(FH) MA Thomas Valina, ehemaliger Schuldenberater, Lektor
Ort
Seminarraum 3 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Mo, 26. April 2021
Von: 18:00 bis: 21:00