-
(c) pixabay
- Anmeldung erforderlich
Im Zentrum des Seminars steht das eigene Konfliktverhalten und welchen Einfluss es auf die Arbeit mit dem Team hat. Im ersten Schritt schauen wir hinter den Konflikt, wo Konflikte eigentlich ihre Wurzeln haben und welche Dynamiken über die Zeit daraus entstehen können. Dazu gibt es einen praxisnahen Theorie-Input. Im zweiten Schritt geht es um Möglichkeiten, in Konfliktsituationen zu intervenieren und mit Mitarbeiter_innen Konflikte zu klären. Im dritten Schritt beschäftigen wir uns mit der Methode des Konfliktcoachings: Oft ist nur eine Seite des Konflikts greifbar. Wichtig ist jedoch, ein Verständnis für die „andere“ Seite zu entwickeln, was zu einer wesentlichen Entlastung des Konflikts führt. Dabei arbeiten wir vor allem mit aktuellen Fällen und Themen. Abgerundet wird das Seminar mit hilfreichen Methoden für den Alltag.
Achtung: Diese Bildungsveranstaltung wird auf eine Online-Veranstaltung umgestellt, wenn zum Anmeldeschluss aufgrund der Covid-19-Maßnahmen keine Präsenzveranstaltungen durchgeführt werden können. Gebuchte Teilnehmer_innen werden darüber per E-Mail informiert.
Referent_in: Mag. Clemens Österreicher, Trainer, Supervisor (ÖVS) und systemischer Berater
Ort
Seminarraum 3 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Mo, 15. März 2021
Von: 9:00 bis: 17:00