-
(c) pixabay
- Anmeldung erforderlich
Digitale Jugendarbeit ist schon seit Jahren nicht mehr aus dem Kontext von Kinder- und Jugendarbeit wegzudenken. Durch die Corona-Krise haben sich die Entwicklungen hin zu digitalen Möglichkeiten erweitert. Das Webinar gibt einen aktuellen Überblick zu Best-Practise-Beispielen in Europa und zeigt Ressourcen und Netzwerke auf, mit denen man sich fit für digitale Jugendarbeit machen kann. Gemeinsam mit- und voneinander zu lernen ist dabei ein wichtiger Fokus.
Referent_in: Mag.a Anu Pöyskö, Leiterin des wienXtra-medienzentrums / Lutz Siemer, Wissenschaftliche Mitarbeiter von HeurekaNet - Freies Institut für Bildung, Forschung und Innovation e.V
Ort
Zugangsinfo ergeht an Teilnehmer_innen vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail
Termine
Termine
-
Di, 23. März 2021
Von: 10:00 bis: 12:00