- Anmeldung erforderlich
In dieser Bildungsveranstaltung werden spielpädagogische Methoden vorgestellt, erprobt und deren Lernpotentiale reflektiert. Es sind Spiele, für die es kaum bis kein Material braucht und deren Umsetzung indoor gut möglich ist. Die Lernpotentiale des Spielens werden in unserer Gesellschaft oft unterschätzt. Dabei bieten Spiele vor allem Raum für Lernen durch Spaß und Begeisterung. Interaktive Gruppenspiele stärken Beziehungen und lassen Freundschaften entstehen, sie können Kindern und Jugendlichen die Wichtigkeit von Regeln erfahren lassen und bieten viel Raum, um soziale Kompetenz zu fördern. Alle Methoden lassen sich im pädagogischen Alltag im Jugendzentrum umsetzen. Die Spiele werden auf die Raumressourcen des jeweiligen Arbeitsplatzes angepasst.
Referent_in: Philipp Stodulka, Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge
Ort
Seminarraum 3 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Di, 21. Februar 2023
Von: 13:00 bis: 16:00