- Anmeldung erforderlich
Ziel des Seminars ist, den Begriff des Extremismus breiter zu fassen, neue Handlungsspielräume zu entwickeln und in kritischer Auseinandersetzung einen Perspektivenwechsel zu ermöglichen. Ausgangspunkt ist die Lebenswelt von Jugendlichen im Zusammenspiel mit sozialen, historischen, politischen und kulturellen Aspekten.
Ziele:
→Gesellschaftliche Rollen ins Schweben bringen, eigene Positionen, Vorurteile und Wertehaltungen hinterfragen
→Raum für Kritik bieten: politische Haltungen zulassen und diskutieren
→Entwicklungs- und Umsetzungsmöglichkeiten pädagogischer Handlungsansätze
Eine Kooperationsveranstaltung der bOJA Beratungsstelle Extremismus und dem WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik (IFP).
Zur Vertiefung wird der Besuch weiterer Seminare dieser Reihe empfohlen.
Referent_in: Dieter Gremel, Psychologe, Mediator
Ort
Seminarraum 1 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Do, 2. März 2023
Von: 13:00 bis: 17:00