- Anmeldung erforderlich
Adoleszenz meint den psychosozialen Wandlungsprozess vom Kind zum Erwachsenen. Dabei geht es unter anderem darum, einen eigenen Lebensentwurf zu entwickeln und das bestehende Verhältnis zu den Eltern zu modifizieren. Wie verändert sich dieser Prozess, wenn zeitgleich dazu eine Migration stattfindet? Durch eine Ausreise im Jugendalter sind die Heranwachsenden zugleich Migrant_innen der ersten Generation, verbunden mit vielfältigen migrationsspezifischen Herausforderungen und durch ihr Alter und die Migration im Familienverbund zugleich auch in der Position des Kindes, verknüpft mit den Anforderungen der Adoleszenz. Ein besonderer Fokus wird in der Bildungsveranstaltung auf die Beziehungen und Auseinander-setzungen innerhalb der Familie gelegt. Welche Rollen werden übernommen? Inwieweit können Eltern und Kinder Veränderungen in den Beziehungen zulassen? Welche Unterstützung benötigen die Heranwachsenden von Jugendarbeiter_innen?
Referent_in: Dr. Janina Zölch, Diplom-Pädagogin
Online Event
ONLINE - Zugangsinfo ergeht an Teilnehmer_innen vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail
Termine
Termine
-
Mo, 20. März 2023
Von: 18:00 bis: 21:00