- Anmeldung erforderlich
Die Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft und Position bestimmt unsere Gesellschaft grundlegend. Klassismus wirkt schon vor der Geburt und bis über den Tod hinaus. So ist etwa der Zugang zu Bildung oder Gesundheitsversorgung davon geprägt und selbst die Art, wie wir bestattet werden. Klassismus kann sogar lebensbedrohlich werden. Trotzdem wurde Klassismus (auch in pädagogischen Handlungsfeldern) bislang wenig beachtet. Doch nur mit der Auseinandersetzung mit Klassismus ist eine sozial gerechte Gesellschaft möglich. Im Rahmen der Präsentation des Buches „Zugang verwehrt“ (erschienen im Atrium-Verlag), erhalten wir einen Einblick in dieses wichtige Thema und diskutieren die Frage, wie wir in der Pädagogik zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen können.
Referent_in: Francis Seeck, Kulturanthropolog_in, Antidiskriminierungstrainer_in / Ph.D. Barbara Rothmüller, Bildungssoziologin, Sexualpädagogin
Online Event
ONLINE - Zugangsinfo ergeht an Teilnehmer_innen vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail
Termine
Termine
-
Mi, 15. Februar 2023
Von: 18:00 bis: 20:00