- Anmeldung erforderlich
Konzept und Übungsreihe basieren auf den Wushu-Kampfkünsten. Diese fördern Selbstvertrauen, Achtsamkeit, Respekt und Mitgefühl füreinander. Durch ein neuartiges körper- und bewegungsbasiertes Erleben werden niederschwellig und attraktiv eine aufrechte Haltung, gute Atmung und der aufmerksame Fokus im Einzel-, Partner- und Gruppenkontext geschult. Die Peace Games fördern auch die Stressregulierungkompetenz, denn sie wirken harmonisierend und haben keinen kompetitiven Charakter. Die Spielenden begegnen einander als Partner_innen im Rahmen gemeinsamer Bewegung, Begegnung und Besinnung. Traditionell werden die in den USA von GM Marylin Cooper begründeten „Peace Games“ als gewaltpräventive Maßnahme eingesetzt.
Referent_in: Mag.a Doris Nachtlberger, Jugendrichterin a.D., Budo-Therapeutin
Ort
Seminarraum 1 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Di, 23. Mai 2023
Von: 9:00 bis: 17:00