- Anmeldung erforderlich
Während das Internet anfangs vorwiegend hinsichtlich seines Potenzials für die gesellschaftliche Teilhabe und demokratische Entwicklung gerühmt worden ist, werden in jüngerer Zeit die Gefahren sozialer Medien für Willensbildung und Miteinander stärker thematisiert. Niederschwellige Beteiligungsformen, Mobilisierung und Sichtbarkeit für gesellschaftliche Anliegen stehen Desinformation, Anfeindungen und politischen Extremismen gegenüber. Die digitalen Oasen, in denen Aufklärung und Demokratie blühen sollten, drohen mancherorts zu Kloaken voll Verschwörungsmythen und Radikalisierungsgefahren zu kippen. Der Kurs diskutiert die Bandbreite von demokratierelevanten Auswirkungen des Netzes (von lokal bis global) und zeigt, wovor man sich in Acht nehmen sollte und worauf man noch hoffen darf.
Referent_in: Dr. Christian Schwarzenegger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg
Ort
Seminarraum 1 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Mi, 8. März 2023
Von: 9:00 bis: 12:00