Nehmt Platz! Jugendarbeit bewegt. Gratis

30 Jahre Parkbetreuung
  • Anmeldung erforderlich
Alter: ab 18 Jahr(en)

Im Park kommt die ganze Stadt zusammen. Chancen tun sich auf. Chancen auf ein Miteinander statt einem Nebeneinander in der Stadt. Die Wiener Parkbetreuung glaubt an diese Kraft der Begegnung und erweckt den Park ums Eck gemeinsam mit jungen und alten Stadtbewohner_innen zum Leben.

Viel wurde bisher für Kinder und Jugendliche erreicht! Neben dem Spielzimmer für alle, wurden öffentliche Plätze auch zum Ort für Soziales Lernen, gendersensible Pädagogik, sozialräumliche Aneignung oder Interventionen wie Spielstraßen. Überhaupt greifen Empowerment, Partizipation und demokratisch-politische Bildung stets über den Park hinaus. Machen Kinder und Jugendliche im öffentlichen Raum sichtbar und öffnen diesen als Erfahrungsraum.

Nun, 30 Jahre später stehen wir in der Wiener Jugendarbeit vor neuen lokalen und globalen Herausforderungen. Die Parkbetreuung schafft soziale Räume, die alle Menschen in der Stadt einbinden und einlädt gemeinsam vielfältige Lösungen zu kreieren.

Im Anschluss an die IFP-Tagung lädt die Stadt Wien – Bildung und Jugend – Referat Jugend die Mitarbeiter_innen der Parkbetreuung zur Jubiläumsfeier „30 Jahre Parkbetreuung“ ein. Für diese Veranstaltung erfolgt eine separate Einladung. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Referent_in: Diverse Vortragende, .

Zurück zur Übersicht

Ort

Wiener Rathaus - Volkshalle und Arkadenhof -
Friedrich-Schmidt-Platz 1
Wiener Rathaus - Volkshalle & Arkadenhof -
1010 Wien

Termine

Plätze frei: 119
Anmelden
Anmeldung erforderlich bis 13.9.2023

Termine

  • Mi, 20. September 2023
    Von: 10:00 bis: 17:00

Veranstalter

WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II
1080 Wien
E-Mail: ifp@wienxtra.at

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG