- Du hast eine Frage?
- Du magst mit jemanden reden?
- Es wird dir grad alles zu viel?
- Du brauchst Hilfe?
Dann melde dich in einer Beratungsstelle und hol dir Unterstützung. Hier findest du Beratungsstellen zu verschiedenen Themen - von A wie Arbeit bis W wie Wohnen.
Informiere dich bei uns in unserer Infozone, frag nach oder ruf an, wenn du noch was wissen willst.
Du kannst gerne zu einer Beratung in die Jugendinfo kommen: anonym, vertraulich, kostenlos und ohne Termin.
Wir beraten und informieren auch Eltern, Lehrer_innen, Jugendarbeiter_innen und alle, die mit Jugendlichen zu tun haben.
Einfach während den Öffnungszeiten vorbeikommen oder anrufen.
- Mo-Fr 14:30-18:30
- Anwaltliche Erstberatung: Jeden 1. Dienstag im Monat, 15:30-18:30
- Babenbergerstraße/Ecke Burgring, 1010 Wien
- Tel. 01/4000-84100
Per E-Mail erreichst du uns ebenfalls: jugendinfowien@wienxtra.at
Big Brothers Big Sisters Österreich
- Mentor_innen-Projekt für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren
KJA - Kinder- und Jugendanwaltschaft
- Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern zu Fragen aller Art
- Beratung für Lehrlinge in den Kommunikationszentren an Wiener Berufsschulen
- DIE kusHOTLINE: Tel. 01/99 7 11 11
- Mo-Fr 9:00-17:00 Uhr
Coaching für Lehrlinge, die
- in einem Betrieb ihre Lehre machen oder
- die Lehre abgebrochen haben oder
- die Lehrabschlussprüfung nicht geschafft haben.
- Beratung für Buben, Burschen und Männer
- Beratung für Burschen und junge Männer
- Beratung für Asylwerber_innen und subsidiär Schutzberechtigte zwischen 15 und 25 Jahren, die in Wien leben
- Rechts- und Sozialberatung, Psychologische Beratung und Bildungsberatung für Frauen (ab 16 Jahren) mit Migrationsgeschichte
- Beratung für Mädchen und junge Frauen von 12 bis 20 Jahren mit Migrationsgeschichte
- Telefonische, Chat und Online-Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen
- Tel. 147, rund um die Uhr, kostenlos
- Beratung für Mädchen und junge Frauen von 10 bis 21 Jahren
- Telefonische und Online-Beratung für Jugendliche, die bei der Pflege von Angehörigen helfen
- Tel. 0800 88 87 87, Mo & Do 15:00-17:00, kostenlos
- E-Mail-Beratung durch Psycholog_innen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe
- Telefonische und Online-Beratung für Jugendliche (10 bis 18 Jahre) von Jugendlichen (15 bis 18 Jahre)
- Tel. 0800/700 144, 18:00-22:00, kostenlos
- Information und Einmal-Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene
- Peer-Beratung für Mädchen ab 16 Jahren und Frauen mit Behinderung
- Beratung für junge Schwangere und junge Mütter ab 14 Jahren zu Ausbildungen und berufliche Perspektiven
- Bildungsberatung und allgemeine Beratung für Frauen
- Telefonische Bildungsberatung für Jugendliche
- Tel. 01/501 65-1406, Mo & Do 9:00-14:00, Di & Mi 13:00-18:00
- Berufs- und Bildungsberatung
BiWi - Berufsinformationszentrum der Wiener Wirtschaft
- Berufsberatung für Jugendliche und junge Erwachsene
- Eignungstest für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
BIZ - Berufsinformationszentrum des AMS
- Berufsinformation für Jugendliche ab dem 7. Schuljahr
- Beratungsgespräch für Schüler_innen, die sich lehrstellensuchend melden möchten; nur nach telefonischer Anmeldung
CarBiz - Caritas Bildungszentrum
- Bildungs- und Berufsberatung für Asylwerber_innen, subsidiär Schutzberechtigte, Asylberechtigte, Migrant_innen und neue EU-Bürger_innen
- Beratung für Jugendliche (13 bis 25 Jahre) mit Behinderung am Übergang zwischen Schule und Beruf und deren Eltern
- Mentoringprojekt für arbeitssuchende Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren
Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren, die
- Deutsch lernen möchten,
- einen Pflichtschulabschluss nachholen wollen oder
- eine Vorbereitung auf den Pflichtschulabschluss (Brückenkurs) brauchen.
Bildungsberatung und Berufsorientierung für
- Schüler_innen ab dem 9. Schulbesuchsjahr
- Jugendliche unter 19 Jahren, die nicht am AMS gemeldet sind
- Jugendliche mit Beeinträchtigungen bis 24 Jahre
- Hilfe bei der Job- & Lehrstellensuche, Bewerbungscoaching
- Freitags 13:00-16:00, Anmeldung erwünscht
- Telefonische Beratung für Jugendliche von 14 bis 21 Jahren bei Fragen zu Lehre und Beruf
- Tel. 0800/20 20 22, Mo-Do 9:00-16:00, Fr, 9:00-15:00, kostenlos
- Beratung und Unterstützung beim Nachholen der Lehrabschlussprüfung
- Anerkennungs- und Weiterbildungsberatungsstelle für Asylberechtigte und Neuzuwander_innen
- Beratung für Mädchen und junge Frauen von 10 bis 21 Jahren
- Unterstützung bei der Suche nach einer Lehrstelle
waff – Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung
- Information, Beratung und finanzielle Förderung von Aus- und Weiterbildungen
- Arbeitsmarktpolitische Beratung für Jugendliche ab 15 Jahren mit Suchterfahrung
- Telefonische und persönliche Beratung rund um das Thema Extremismus (z.B. Salafismus, Rassismus, Nationalsozialismus, Sekten)
- Tel. 0800 20 20 44, Mo-Fr 10:00-15:00, kostenlos
- Information und Beratung rund um das Thema Sekten und Weltanschauungsfragen
CarBiz - Caritas Bildungszentrum
- Bildungs- und Berufsberatung für Asylwerber_innen, subsidiär Schutzberechtigte, Asylberechtigte, Migrant_innen und neue EU-Bürger_innen
- Beratung für Erwachsene, die im Ausland eine mittlere oder höhere Ausbildung abgeschlossen oder eine qualifizierte Berufserfahrung gesammelt haben
- Voraussetzung: Meldung beim AMS
Deserteurs- und Flüchtlingsberatung
- Offene Rechtsberatung, Mittwoch 18:00-19:30
- Beratung für Frauen in der Grundversorgung
Frida - Beratung in Asyl- und Fremdenrecht
- kostenlose Rechtsberatung in den Bereichen Asyl- und Fremdenrecht
- offene Beratung mit Dolmetscher_innen für Dari/Farsi und Arabisch, Termine auf der Website
Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene ab 15 Jahren, die
- Deutsch lernen möchten,
- einen Pflichtschulabschluss nachholen wollen oder
- eine Vorbereitung auf den Pflichtschulabschluss (Brückenkurs) brauchen.
- Beratung für anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte
- Integrationsberatung für Asylberechtigte und Subsidiär Schutzberechtigte nach Erhalt des Bescheids
- Beratung für Asylwerber_innen und subsidiär Schutzberechtigte zwischen 15 und 25 Jahren, die in Wien leben
ÖIF - Integrationszentrum Wien
- Beratung für anerkannte Flüchtlinge und subsidiär Schutzberechtigte
- Anerkennungs- und Weiterbildungsberatungsstelle für Asylberechtigte und Neuzuwander_innen
Queer Base - Welcome and Support for LGBTIQ Refugees
- Unterstützung für Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und Interpersonen (LGBTIQ*), die nach Österreich geflüchtet sind
UMAKO - Beratung für AsylwerberInnen
- Beratung für AsylwerberInnen (z.B. zu Wohnungs- und Arbeitssuche, Schule, Beihilfen)
- Freitag, 10:00-15:00
- Beratung, Sprachclearing und Kompetenzerfassung für Asylwerber_innen ab 15 Jahre mit Wohnort Wien
- Terminvereinbarung: Asylwerber_innen, die in einer organisierten Unterkunft wohnen, werden von dort an die Bildungsdrehscheibe vermittelt. Privat wohnende Asylwerber_innen melden sich entweder per E-Mail für einen Termin an oder kommen persönlich zu den Öffnungszeiten (Montag bis Freitag: 8:30-16:00) in die Bildungsdrehscheibe.
- Diagnostische Abklärung von Coronavirus-Symptomen
- Telefonische Gesundheitsberatung
- Tel. 1450
- rund um die Uhr
- Beratung zu HIV/AIDS, Sexualität, Beziehungen und Partnerschaft für Betroffene und Angehörige
- kostenloser und anonymer HIV-Antikörpertest
- Medizinische Behandlung, Medikamentenhilfe und soziale Beratung für Menschen ohne Krankenversicherung
- Beratung für Mädchen, junge Frauen und Paare zu Gesundheit, Liebe, Partnerschaft und Sexualität
- Beratung für Burschen und junge Männer
Krankenhaus der Barmherzigen Brüder
- Medizinische Behandlung für Menschen ohne Krankenversicherung
- Telefonische Beratung und Unterstützung bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz für betroffene Lehrlinge, junge Arbeitnehmer_innen und Angehörige
- Tel. 0670 600 70 80, Mo 11:00-14:00 Uhr, Do 16:00-19:00
- Telefonische Beratung für Frauen, Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffen sind
- Tel. 0800 222 555, rund um die Uhr, kostenlos
- Datenbank zur Suche nach Beratungsstelle für Gewaltopfer und nach Einrichtungen, die kostenlose Prozessbegleitung für Gewaltopfer anbieten
- Beratung für Kinder und Jugendliche, die von Gewalt betroffenen sind
- Beratung für Mädchen ab 16 Jahren und Frauen mit Lernschwierigkeiten, die von sexueller Gewalt betroffen sind
Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen und Mädchen
- Beratung für Mädchen und Frauen, die von sexueller Gewalt betroffen sind
- Tel. 01/523 22 22
- Beratung und Begleitung für Mädchen und Frauen bei sexuellem Missbrauch
- Beratung für Buben, Burschen und Männer
- Beratung für Kinder und Jugendliche bei körperlicher, psychischer und sexueller Gewalt
- Telefonische Beratung für Menschen, die Opfer einer Straftat wurden
- Tel. 0800 112 112, rund um die Uhr, kostenlos
- Beratung für Mulitplikator_innen, Eltern oder erwachsenen Bezugspersonen bei Verdacht und Fragen zu sexueller Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Beratung für misshandelte und sexuell missbrauchte Frauen, Mädchen und Kinder
- Telefonische Beratung für Mädchen ab 14 Jahren und Frauen, die von sexueller, körperlicher oder psychischer Gewalt betroffen sind
- Tel. 01/71 71 9, rund um die Uhr, kostenlos
Wiener Kinder- und Jugendhilfe Servicestelle
Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern bei Schwierigkeiten in der Familie, Information über das Angebot der Kinder- und Jugendhilfe
- Telefonische, Chat und Online-Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen
- Tel. 147, rund um die Uhr, kostenlos
- Beratung für Mädchen, junge Frauen und Paare zu Gesundheit, Liebe, Partnerschaft und Sexualität
- Beratung für Burschen und junge Männer
- Beratung für Buben, Burschen und Männer
- Beratung zu Lehrlingsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Konsumentenschutz, Mobbing am Arbeitsplatz
Schulpsychologie - Bildungsberatung
- Laufbahn- und Bildungsberatung
- Psychologische Beratung für Schüler_innen
- Beratung für Eltern und Lehrer_innen
KJA - Kinder- und Jugendanwaltschaft
- Beratung für Kinder, Jugendliche und Eltern zu Fragen aller Art
- Information und Einmal-Beratung für Jugendliche und junge Erwachsene
ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
- Beratung (persönlich, telefonisch) zu Rassismus und/oder Hass im Internet
- Psychologische Hilfe bei Krisen durch Klinische und Gesundheitspsycholog_innen
- Tel. 01/504 8000, Mo-Do 9:00-13:00
- Hilfe für Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen
- Beratung und Information für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, deren Eltern psychisch erkrankt sind
- Beratung und Begleitung bei einem Todesfall
- Beratung bei akuten Krisen für junge Erwachsene ab 18 Jahren
- Telefonische Beratung für Studierende bei psychischen Problemen
- Tel. 01/585 33 33, Mo 15:00-18:00, Mi 16:00-18:00, Do 16:00-18:00
Psychologische Studierendenberatung
- Beratung für Studierende bei persönlichen oder studienbezogenen Problemen
Psychotherapeutischer Bereitschaftsdienst Wien
- Vermittlung von Erstgesprächen mit Psychotherapeut_innen
- Tel. 01/367 22 22, Mo, Mi, Do 15:00-18:00
- Telefonische, Chat und Online-Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen
- Tel. 147, rund um die Uhr, kostenlos
Roter Anker - Caritas Socialis
- Unterstützung für Kinder, Jugendliche und deren Familien bei einem Todesfall
Sozialpsychiatrischer Notdienst des PSD
- Notrufnummer bei psychischen Krisen
- Ambulanz und mobiler Dienst bei akuten Krisen
- Tel. 01/313 30, rund um die Uhr
Verein für ambulante Psychotherapie, Wiener Gesellschaft für psychotherapeutische Versorgung
- Information zu Psychotherapie auf Krankenschein
- Suche nach Therapeut_innen, die Therapie auf Krankenschein anbieten
ZARA - Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit
- Beratung (persönlich, telefonisch) zu Rassismus und/oder Hass im Internet
Anwaltliche Erstberatung in der jugendinfo
- Kostenlose Rechtsberatung für Jugendliche, junge Erwachsene und Erziehungsberechtigte
- Jeden 1. Dienstag im Monat
- Uhrzeit: 15:30-18:30
- Ort: wienXtra-jugendinfo
- Beratung zu Lehrlingsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Konsumentenschutz, Mobbing am Arbeitsplatz
- Rechtsberatung zu drogenspezifischen Fragen
- Tel. 01/4000-536 60, Do 16:00-18:00
Deserteurs- und Flüchtlingsberatung
- Offene Rechtsberatung, Mittwoch 18:00-19:30
Frida - Beratung in Asyl- und Fremdenrecht
- kostenlose Rechtsberatung in den Bereichen Asyl- und Fremdenrecht
- offene Beratung mit Dolmetscher_innen für Dari/Farsi und Arabisch, Termine auf der Website
- Beratung bei Problemen rund ums Online-Shopping, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Urheberrecht im Internet
- Beratung für Mädchen und Frauen, die von Zwangsheirat bedroht/betroffen sind
- Beratung zu Zwangsheirat, FGM (Female Genital Mutilation) und Generationenkonflikte
- Prozessbegleitung für Kinder und Jugendliche, die Opfer einer Straftat wurden
Rechtsanwaltskammer - Erste anwaltliche Auskunft
- Kostenlose erste Auskunft durch einen Rechtsanwalt oder eine Rechtsanwältin
Rechtsberatung der ÖH (Österreichische Hochschüler_innnschaft) für Studierende
- Rechtsberatung für Studierende
- Tipp: Auch die ÖH an den einzelnen Universitäten bietet Rechtsberatung für Studierende an. Erkundige dich am besten direkt an deiner Universität.
- Beratung bei Überschuldung, Schuldenregulierung, Budgetberatung für nicht-verschuldete Menschen
- Auskünfte zu schulrechtlichen Fragen
- Beratung für Mädchen, junge Frauen und Paare zu Gesundheit, Liebe, Partnerschaft und Sexualität
- Sexualberatung und Untersuchung für Jugendliche (anonym, kostenlos und ohne Voranmeldung)
- Online-Beratung für junge Leute zu den Themen Liebe, Sex und Beziehung
- Telefonische, Chat und Online-Beratung für Kinder, Jugendliche und deren Bezugspersonen
- Tel. 147, rund um die Uhr, kostenlos
- E-Mail-Beratung durch Psycholog_innen der Wiener Kinder- und Jugendhilfe
- Beratung für Burschen und junge Männer
Schwangerschaft
YoungMum - Begleitung für schwangere Teenager
- Beratung und Begleitung für junge Schwangere (unter 20 Jahre)
Trans* - Inter - Queer
- Beratung für Lesben, Schwule, Bisexuelle, TransGenderPersonen und ihre Angehörigen
- Jugendabende & Coming-Out-Treff für Jugendliche und junge Erwachsene
Queer Base - Welcome and Support for LGBTIQ Refugees
- Unterstützung für Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Trans*- und Interpersonen (LGBTIQ*), die nach Österreich geflüchtet sind
- Information, Beratung & Unterstützung für trans-, inter-, & homosexuelle Personen und deren Angehörige
- Selbsthilfegruppe für transidente Personen und deren Angehörige
TransX - Verein für Transgender Personen
- Information und Beratung für Transgender Personen und Angehörige
- Beratung für lesbische, schwule, bi, pan, inter* und trans Personen in Wien
- Gruppen (z.B. Coming Out, Jugendgruppe)
Wiener Antidiskriminierungsstelle für gleichgeschlechtliche und transgender Lebensweisen (WASt)
- Beratung bei Diskriminierung von homo-, bi-, transsexuellen und inter*sex Menschen
Sexuell übertragbare Krankheiten
- Beratung zu HIV/AIDS, Sexualität, Beziehungen und Partnerschaft für Betroffene und Angehörige
- kostenloser und anonymer HIV-Antikörpertest
BeSt - Die Messe für Beruf, Studium und Weiterbildung
- Berufs-, Weiterbildungs- und Studieninfomesse in der Wiener Stadthalle
- Die BeSt wird 2021 online stattfinden.
Psychologische Studierendenberatung
- Beratung für Studierende bei persönlichen oder studienbezogenen Problemen
Schulpsychologie - Bildungsberatung
- Laufbahn- und Bildungsberatung
- Psychologische Beratung für Schüler_innen
- Beratung für Eltern und Lehrer_innen
Studien- und Maturant_innenberatung
- Studienberatung der Österreichische Hochschüler_innenschaft (ÖH)
Anton Proksch Institut - Beratung für Jugendliche
- Beratung für Jugendliche von 13 bis 18 Jahren, deren Eltern alkoholkrank sind
- Beratung zum Thema Sucht und Drogen (Schwerpunkt Partydrogen)
Dialog: Integrative Suchtberatung
- Suchtberatung für Jugendliche, junge Erwachsene und Angehörige
Kolping Sucht- und Drogenberatung
- Sucht- und Drogenberatung für Jugendliche, junge Erwachsene und Angehörige
- Telefonische Beratung rund ums Rauchen
- Tel. 0800/81 00 13, Mo-Fr 10:00-18:00, kostenlos
Glücksspiel
- Beratung und Betreuung für Glücksspielsüchtige und Angehörige
- Beratung und Behandlung für Spielsüchtige und Angehörige
Therapie- und Beratungsstelle für Verhaltenssucht
- Beratung und Therapie für Internet-, Sex-, Kauf-, Spiel-, Sport- und Arbeitssucht
Internet- und Computerspielsucht
Therapie- und Beratungsstelle für Mediensucht
- Beratung und Therapie für Internet-, Computer- und Handysüchtige und Angehörige
Therapie- und Beratungsstelle für Verhaltenssucht
- Beratung und Therapie für Internet-, Sex-, Kauf-, Spiel-, Sport- und Arbeitssucht
- Beratung und Therapie für Internet- und Computerspielsüchtige
Kaufsucht
Anton Proksch Institut - Ambulatorium Wiedner Hauptstraße
- Beratung und Betreuung für Kaufsüchtige und Angehörige
Therapie- und Beratungsstelle für Verhaltenssucht
- Beratung und Therapie für Internet-, Sex-, Kauf-, Spiel-, Sport- und Arbeitssucht
Essstörungen
Hotline für Essstörungen der Wiener Gesundheitsförderung
- Telefonische Beratung und Information für Menschen mit Essstörungen
- Tel. 0800/20 11 20, Mo-Do 12:00-17:00, kostenlos
- Beratung für Betroffene, Angehörige und andere Bezugspersonen
Grundwehrdienst
- Infos zu Stellung, Aufschub, Befreiung und Einberufung
Ergänzungsabteilung Militärkommando Wien
- Wünsche bezüglich Einsatzbereich, Zeitpunkt und Ort der Einberufung zum Präsenzdienst durch persönliche Vorsprache
Zivildienst
Deserteurs- und Flüchtlingsberatung
- Offene Rechtsberatung, Mittwoch 18:00-19:30
- Informations- und Auskunftsstelle für alle Fragen zum Zivildienst
- Beratung und Information rund ums Wohnen
- Beratung zu Wohn- und Mietrecht, Überprüfung von Mietverträgen
Mieter_innenberatungsstellen und -vereinigungen
- Achtung - die Beratung ist häufig an eine Mitgliedschaft gebunden.
- Wohnrechtsberatung für Studierende
- Beratung bei der Suche nach einer Wohnung am privaten Wohnungsmarkt für Menschen mit wenig Einkommen
- Workshop "Wohnen" für Wohnungssuchende
Gemeindewohnungen und geförderte Wohnungen
- Beratung zu allen Fragen rund um Gemeindewohnungen und geförderte Wohnungen, Anmeldung fürs Wiener Wohn-Ticket
- Beratung und Begleitung für Bewohner_innen eines Gemeindebaus
Notschlafstellen in Wien
a_way - Notschlafstelle für Jugendliche
- Notschlafstelle für Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren
- ohne Anmeldung, anonym und kostenlos
- Öffnungszeiten: täglich 17:00-9:00 Uhr
- Wohnmöglichkeit für Frauen mit ihren Kindern, die von Gewalt betroffen sind
- Tel. 05 77 22, rund um die Uhr
Krisenzentren für unter 18-Jährige
- Wohnen in einem Krisenzentrum der Wiener Kinder- und Jugendhilfe bei Problemen zu Hause
- Im Notfall und außerhalb der Dienstzeit der Wiener Kinder- und Jugendhilfe, kannst du dich an die Polizei (Tel. 133) oder direkt an ein Krisenzentrum wenden.
- Notwohnung für von Zwangsheirat bedrohte oder betroffene Mädchen und junge Frauen von 16 bis 24 Jahren
P7 - Wiener Service für Wohnungslose
- Vermittlung von Nachtquartieren für erwachsene wohnungslose Menschen
- Datenbank des Bundesministerium für Frauen, Familien und Jugend
Koordinationsstelle - Jugend - Bildung - Beschäftigung
- Übersicht über Angebote für Jugendliche unter 24 Jahren auf dem Weg von der Schule in den Beruf
Online Hilfestelle Sucht & Drogen
- Wegweiser zu den Angeboten der Sucht- und Drogenkoordination Wien
- Branchenverzeichnis der Sozialeinrichtungen und Informationen rund um soziale Leistungen
- Einrichtungen für Frauen von A-Z
- Suche nach Selbsthilfegruppen
Letzte Aktualisierung: Dezember 2020