Broschüren-Service
Das Medienzentrum bietet verschiedene Broschüren und Informationen. Nutzt unser kostenloses Bestell-Service oder ladet euch die Informationen einfach als pdfs runter.
-
Lehrgang Einstieg in die Kinder- und Jugendarbeit
Der Lehrgang Einstieg in die Kinder- und Jugendarbeit ermöglicht Personen ohne pädagogische Qualifikation einen Einblick in das Arbeitsfeld Jugendarbeit. Der Lehrgang vermittelt Grundlagen der Kinder- und Jugendarbeit und die Teilnehmer_innen erarbeiten eine freizeitpädagogische Aktivität. Ein wesentlicher Teil des Lehrgangs ist die Absolvierung eines Berufspraktikums in der Kinder- und Jugendarbeit sowie die Praxisreflexion.
Maximal bestellbare Anzahl: 50 -
Lehrgang Queere Jugendarbeit
Dieser Lehrgang verbindet relevante theoretische und praktische Ansätze der queeren Jugendarbeit. Der Arbeitsprozess beinhaltet sowohl die Erweiterung des Wissens als auch den Fokus auf die Entwicklung einer differenzierten pädagogischen Haltung für die Praxis. Es werden weit- reichende Strategien für die alltägliche Arbeit von Pädagog_innen und Multiplikator_innen entwickelt, um queere Jugendliche in dieser Lebensphase bestmöglich zu unterstützen.
Maximal bestellbare Anzahl: 50 -
Schulevents Wintersemester 2023/24
In der Schulevents-Broschüre findest du alle WIENXTRA-Angebote für Schüler_innen und Lehrer_innen sowie Angebote von anderen Wiener Institutionen.
Schwerpunkte: Klassengemeinschaft & Zusammenhalt | Spiele | Kultur & Kreatives | Stadt erleben, Stadt gestalten | Empowerment | Medienkompetenz & Digitale Grundbildung | Schule im KinoDie Broschüre erscheint 2x jährlich und wird Anfang September und Anfang Jänner an alle Wiener Schulen verschickt.
Mit einem persönlichen Abo bekommst du die Broschüre kostenlos per Post: einfach hier "zum Merkzettel hinzufügen" und Abo-Bestellung anklicken! Das Sommersemester-Programm bekommst du dann automatisch nach den Weihnachtsferien zugeschickt.Du kannst dir hier auch einmalig bis zu 10 Exemplare zuschicken lassen.
Maximal bestellbare Anzahl: 10 -
Freie Rede im Unterricht (Handreichung)
Diese Handreichung liefert dir Ideen, wie du das Thema „Öffentliches Reden“ im Unterricht behandeln kannst. Motivierte Schüler_innen ab der 8. Schulstufe kannst du bei der Teilnahme am Jugend-Redewettbewerb unterstützen.
Passt zu folgenden Fächern und Lehrplaninhalten:
- Politische Bildung, Deutsch, Geschichte
- kann durch den Inhalt der Rede mit diversen anderen Fächern verknüpft werden
- Themen können sein: Sprache und Kommunikation, Kreativität und Gestaltung, Sprache als Gestaltungsmittel, Mensch und Gesellschaft, Politische Kompetenzen, Medien und politische Kommunikation, Fremdsprachen Unterricht
-
Kinderschutz und Missbrauch
Eltern zu sein, bringt oft Erinnerungen an die eigene Kindheit zurück und es entsteht der Wunsch, eigene Erfahrungen und erlebte Übergriffe aufzuarbeiten. Gleichzeitig stellt sich die Frage: Wie schütze ich mein/e Kind/er? Die Broschüre von WIENXTRA unterstützt dabei, Antworten zu finden und macht Mut, sich diesem Thema offen und ohne Tabus zu nähern.
Maximal bestellbare Anzahl: 10 -
Wie geht es dir? Skills für Kopf und Körper
Infos, Selbstreflexion und Tipps zur psychischen Gesundheit
Broschüre im Magazin-Stil, 100 Seiten
Stand Februar 2023
Achtung! Versand nur innerhalb von Wien.
Für Bestellungen aus den Bundesländern: Bitte bei der jeweiligen Jugendinfo direkt bestellen.Momentan nur als Download verfügbar!
-
Mein digitaler Alltag
Das Smartphone und andere digitale Medien begleiten uns durch den Tag. So selbstverständlich, dass wir kaum noch darüber nachdenken. Das Nachdenken ist aber wichtig, denn nur so kommst du dahinter, welche Mediendinge deinen Alltag besser, schöner und bunter machen – und was dir nicht gut tut.
Das Booklet enthält sieben Übungen und Anregungen dafür! Am Ende steht keine Beurteilung, ob du Medien „falsch“ oder „richtig“ verwendest. Denn: Wie der gute digitale Alltag ausschaut, muss jede und jeder für sich selbst herausfinden!
Zum Alleine-Ausfüllen und auch gut für Gruppen in pädagogischen Settings und Jugendarbeit geeignet.
In der Handreichung (PDF) gibt es pädagogische Hintergrundinfos und Anregungen für die Arbeit mit Gruppen.
Maximal bestellbare Anzahl: 30 -
Lehrgang Medienbildung 2024
Der Lehrgang Medienbildung vom WIENXTRA-Medienzentrum bietet pädagogisch Tätigen eine solide medienpädagogische Zusatzausbildung an. Der Lehrgang knüpft an die aktuelle Medienwirklichkeit von Kindern und Jugendlichen an, vermittelt medienpädagogisches Hintergrundwissen, medientechnische und -gestalterische Grundlagen und bietet Raum für eine (selbst)reflexive Auseinandersetzung mit Medieninhalten und Mediennutzung. Der methodische Schwerpunkt des Lehrgangs liegt auf aktivem Medienhandeln. Die Teilnehmenden lernen eine große Bandbreite an praxiserprobten Methoden kennen und probieren sie in der Gruppe aus.
Der nächste Lehrgang startet im März 2024. Weitere Informationen zum Lehrgang Medienbildung.
-
Grundkurs Jugendarbeit
Der Grundkurs ist eine praxisnahe und berufsbegleitende Grundqualifikation für haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiter_innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien. Im Grundkurs werden praktische und theoretische Grundlagen der Jugendarbeit vermittelt.
Der Grundkurs findet jährlich statt, eine Bewerbung dafür ist im Frühjahr möglich. Mehr Informationen finden Sie hier.
Maximal bestellbare Anzahl: 5 -
Aufbaulehrgang Jugendarbeit
Der Aufbaulehrgang Jugendarbeit ist eine weiterführende Fortbildung für hauptamtliche Mitarbeiter_innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit in Wien. Der Lehrgang vermittelt Methoden und Konzepte mit dem Fokus auf Jugendliche.
Der Aufbaulehrgang findet etwa alle 1 1/2 Jahre statt, Informationen zur Bewerbung und eine ausführliche Lehrgangsbeschreibung finden Sie hier.
Maximal bestellbare Anzahl: 5 -
Lehrgang Teamleitung und Sozialmanagement in der Jugendarbeit
Der Lehrgang Teamleitung und Sozialmanagement in der Jugendarbeit ist eine Fortbildung für Leitungspersonen aus der Wiener Jugendarbeit. Informationen zum Lehrgang finden Sie hier.
Maximal bestellbare Anzahl: 5 -
Spielend Sprechen
Brettspiele bieten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen viele Möglichkeiten, um Sprache zu üben. Diese Broschüre gibt Tipps zur Verwendung von Spielen in der Sprachförderung und enthält Informationen dazu, welche Spiele sich für den Spieleinstieg und das Lernen von Grammatik, Sprechen und Erzählen eignen.
Maximal bestellbare Anzahl: 50 -
Was kostet die Welt?
Alles, was du über Geld wissen musst
Broschüre, A4, 40 Seiten
Stand März 2023
Achtung! Versand nur innerhalb von Wien.
Für Bestellungen aus den Bundesländern: Bitte bei der jeweiligen Jugendinfo direkt bestellen.Maximal bestellbare Anzahl: 30 -
Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel
Argumentationshilfe gegen Klimawandel-Leugner*innen
Broschüre, 21 Seiten
Stand März 2023
Achtung! Versand nur innerhalb von Wien.
Für Bestellungen aus den Bundesländern: Bitte bei der jeweiligen Jugendinfo direkt bestellen.Maximal bestellbare Anzahl: 30 -
Handreichung für Lehrpersonen
zur Publikation "Mit Fakten gegen Fake News: Klimawandel"
Ausschließlich als Download verfügbar.
Ideen und Methoden für den Einsatz im Unterricht.
Mehr dazu auch online auf der Website der österreichischen Jugendinfos. -
Du entscheidest!
Was Demokratie mit deinem Leben zu tun hat
Broschüre, A4, 30 Seiten
Stand März 2023
Achtung! Versand nur innerhalb von Wien.
Für Bestellungen aus den Bundesländern: Bitte bei der jeweiligen Jugendinfo direkt bestellen.Maximal bestellbare Anzahl: 30 -
Erster Sex und grosse Liebe
Alles rund um Sex: Liebe, Lust & Höhepunkte, Körper, Sex & das Gesetz, Sex & Internet, Verhütung & Schwangerschaft
Broschüre, A5, 66 Seiten
Stand Oktober 2022
Achtung! Versand nur innerhalb von Wien.
Für Bestellungen aus den Bundesländern: Bitte bei der jeweiligen Jugendinfo direkt bestellen.Maximal bestellbare Anzahl: 200