Filmtechnik für Mädchen und junge Frauen
Wir können alles, wenn wir die Chance dazu kriegen!
Das Tolle am Film ist, dass er ungeheuer viele Sparten vereint. Von der Kamera-Assistentin bis zur Stimmen-Coachin, von der LKW-Fahrerin bis zur Regisseurin. Wir wollen Mädchen und junge Frauen zu den Film-Berufen führen, die im Moment mehrheitlich mit Männern besetzt sind.

Kamera, 6. Juli
mit Anna Hawliczek, Kamerafrau
Film kann ohne Ton, ohne Schauspielerinnen, ohne Schnitt, ohne Drehbuch, ohne Ausstattung gemacht werden - aber niemals ohne Kamera.

Szenenbild, 7. Juli
mit Katrin Huber, Ausstatterin
Wie ein Raum aussieht, in dem eine Szene spielt, ist entscheidend. Ist es ein Lagerraum oder eine Villa, sind die Wände grau oder rosa. Die Ausstatterin sucht die Orte, an denen gedreht wird, baut Kulissen und bestimmt die Gegenstände.

Ton, 8. Juli
mit Eva Hausberger, Tonfrau, Regisseurin
Sprache, Geräusche, flächige Sounds - all diese Töne sind das Blut, das durch die Adern eines Films fließen.

Licht, 9. Juli
mit Verena Mühling, Beleuchterin und Kamerafrau
Wie das Licht in einem Film ist, bestimmt die Stimmung total. Die Figuren und die Schauplätze werden heiter oder traurig, sie wirken sanft oder bedrohlich.

Schnitt, 10. Juli
mit Lisa Zoe Geretschläger, Editorin
Die Bilder und die Töne werden ausgesucht und so lange hin- und hergeschoben, bis sich daraus eine gute Erzählung ergibt.
Für Mädchen und junge Frauen zwischen 13 und 17 Jahren
Du kannst die Workshops je nach Interesse einzeln buchen – für einen super Überblick über technische Filmberufe, besuche alle fünf! Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung für die einzelnen Tage erforderlich.
Die Workshops finden im WIENXTRA-Medienzentrum (Zieglergasse 49, 1070 Wien) statt.
Die FC Gloria Academy ist eine Kooperation zwischen FC Gloria und dem WIENXTRA-Medienzentrum.