
© wienXtra-medienzentrum
stay safe
Wir sind online und telefonisch für euch da, auch während des Lockdowns: mit gutem Service und vielen Angeboten. Der Kund_innen-Betrieb in der Zieglergasse bleibt voraussichtlich bis 24. Jänner geschlossen.
Hier auch noch alle Kontakte zu den MZ-Mitarbeiter_innen. Wir sind natürlich auch auf Instagram und facebook unterwegs!
Jugendliche

Workshops (online) in den Semesterferien
Unsere Veranstaltungen planen wir derzeit als Online-Events. Zu allen Terminen samt Anmeldung:
Jugendarbeit
Veranstaltungen, Materialien und Tipps für die digitale Jugendarbeit

Bildungsveranstaltungen online
Derzeit finden unsere Veranstaltungen online via Zoom statt. Genauso auch das Barcamp #stayhealthy als Auftakt zum Jahresschwerpunkt "Gesundheit". Zu allen Terminen samt Anmeldung:

© wienXtra-medienzentrum
Tipps für Jugendarbeit online
Die Jugendeinrichtungen sind geschlossen. Verke, das Kompetenzzentrum für digitale Jugendarbeit in Finnland, hat einige Tipps zusammengestellt, wie wir junge Menschen in digitalen Umgebungen erreichen können und empfehlen Online-Aktivitäten. Gerne teilen wir mit euch unsere deutsche Übersetzung.

© wienXtra-medienzentrum
Nachlese aller virtuellen Stammtische
Die Artikel am Blog jugendarbeit.wien geben Einblick in die Themen, die wir Jugendarbeiter_innen in den letzten virtuellen Stammtischen diskutiert haben.

© wienXtra-medienzentrum
bOJA Talk zu kollaborativen Apps (medienzentrum)
Die bOJA (Bundesweites Netzwerk für Offene Jugendarbeit) veranstaltet bOJA-Talks für die Jugendarbeit zu relevanten Themen: Von Online-Gaming bis Fake News. Hannes hat einen Talk zum Thema kollaborative Apps gestaltet.

© Hannes Heller
Videokonferenztools
Hannes hat einen Beitrag zu Videokonferenzplattformen als Kommunikationstools für die Jugendarbeit geschrieben. Der Text ist auf dem Blog Medien.Kompetenz.JA online.
Eltern (medienmiX)
Natalie vom medienzentrum versorgt Euch mit Leseempfehlungen und Medien-Aktivitäten für daheim.

© Natalie Winkel
Blogempfehlung: Digital Parents
Ein Lesetipp: Digital Parents-Blog. Die Bloggerin Katharina Brändle lebt mit ihrer Tochter (11 Jahre) in Wien. Seit 2016 begleitet sie den Medienalltag mit ihrer „Rabaukentochter“ (Zitat Katharina) auf ihrem Blog. Ihr findet dort Orientierung zu unterschiedlichen Medienthemen, Tutorials für eigene Medienprojekte mit den Kiddies, Linklisten zu Schminkanleitungen und und und...

© Natalie Winkel
Fotografieren: Lächel-Safari
Eine kreative Idee für ein wenig Bewegung in den eigenen vier Wänden.

© Natalie Winkel
App-Empfehlung: Elefanten-App
Die offizielle App zur „Sendung mit dem Elefanten“ wurde speziell für die Zielgruppe der 3- bis 6 Jährigen entwickelt. Mein persönlicher Favorit für Zeiten wie diese: das Elefanten-Suchspiel! Wie ihr seht – es macht Spaß...

Internetwerbung
Törööö, es ist die Natalie hier! Habt ihr das YouTube-Video gesehen, in dem ich als Elefant das Buch "Lina und Anton entdecken die Internetwerbung" vorgelesen habe? Ich zeige euch auch ein Spiel zu Internetwerbung.
Tipps aus allen wienXtra-Einrichungen

(c) Bubu Dujmic
Übersicht der Angebote für daheim von allen wienXtra-Einrichtungen: Tipps für Kinder, Jugendliche, Eltern, Jugendarbeit
Tipps für daheim