
(c) tiles

(c) Votava

(c) Votava

(c) Votava
Wir katapultieren weiter!
Die Initiative KulturKatapult begeistert Jugendliche für Kunst und Kultur und unterstützt Vermittlungsprojekte mit insgesamt 800.000 Euro. Nach über 200 Einreichungen gehen die 14 geförderten Projekte nun in die Umsetzung.
Vermittlungsprojekte der Wiener Kunst- und Kulturszene unterstützen und Jugendliche zur aktiven Teilhabe an Kunst und Kultur ermutigen – das hat sich das Projekt KulturKatapult von WIENXTRA und dem OeAD in Kooperation mit der Stadt Wien – zur Aufgabe gemacht. In Zusammenarbeit mit Künstler_innen und Kulturvermittler_innen entdecken Jugendliche (zwischen 15 und 20 Jahren) ihre eigene Kreativität und bekommen nachhaltige Impulse für künstlerische und kulturelle Erfahrungen.
Nach einer ersten Phase mit über 200 Einreichungen wurden in einem zweiten Schritt von Februar bis Ende April die detaillierten Projektkonzepte von einer Jury bewertet. Ausgewählt wurden 14 Projekte, die von der Jury mit den meisten Punkten und dem besten inhaltlichen Feedback bedacht wurden.
Mit dabei sind Organisationen wie das Schauspielhaus Wien, die Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, das Theater in der Hauptstadt oder die Österreichische Gesellschaft für Landschaftsarchitektur. Vielseitig ist auch die Herangehensweise der einzelnen Institutionen an das Thema Kunst- und Kulturvermittlung. Neben der Gestaltung von Steinblöcken, der Konzeptionierung eines Kunst- und Kulturführers oder dem Upcycling von Materialien in Musikinstrumente beschäftigen sich die einzelnen Projekte auch mit virtuellen Stadtspaziergängen, einem Tanztheater, der Stadtlauf-Performance oder dem Museum der Jugend.
Unterstützt werden die finalen Projekte mit einer Förderhöhe von 20.000,- bis max. 90.000,- Euro. Die Umsetzung der Projekte erfolgt bis Juni 2021.
Eine Übersicht und Beschreibung der 14 geförderten Projekte gibt es auf www.kulturkatapult.at
KulturKatapult ist ein Projekt des Vereins WIENXTRA und dem OeAD in Kooperation mit der Stadt Wien.
PRESSEKONTAKT
Stefan Kühne, WIENXTRA-Jugendinfo
01-4000-84 085, stefan.kuehne@wienxtra.at
Alexius Baldissera, WIENXTRA-Kommunikation
01-4000-84 380, alexius.baldissera@wienXtra.at