
(c) Barbara Mair
Familien pflanzen einen neuen Wald in Wien
Beim herbstlichen Aufforstungsfest „Wald der jungen Wienerinnen und Wiener“ am 22. Oktober pflanzen Familien mit Kindern rund 10.000 heimische Bäume und Sträucher in Favoriten. Förster_innen der Stadt Wien helfen beim Setzen der Bäume und informieren über den Lebensraum Wald. Eintritt ist frei.
Beim bunten Herbstfest mit vielen Mitmachstationen heißt es hinkommen, mitmachen und Bäumchen pflanzen. Auf der großen Strohpyramide lässt es sich ausgelassen spielen, ebenso beim Bauerngolf. Mit den Umweltspürnasen geht es auf Entdeckungstour durch die Natur. Gebastelt wird mit dem Zukunftshof. Unter anderem werden Kräutersalz-Säckchen gefüllt und Kürbisse geschnitzt. Die WIENXTRA-Spielebox lädt zu Spielen rund ums Thema Natur. Bei der MA48 können Umweltprofis ihr Wissen beim Mülltrennspiel unter Beweis stellen. Viele weitere Mitmach- und Infostationen sorgen für einen lustigen und informativen Tag.
Jährliche Waldpflanzaktion für Familien
Jedes Jahr sind Familien mit Kindern, aber auch alle anderen interessierten und engagierten Wiener_innen eingeladen, sich aktiv bei der Aufforstungsaktion "Wald der jungen Wienerinnen und Wiener" zu beteiligen und zur Entstehung eines neuen Waldes beizutragen.
Pro Jahr wächst Wiens Wald um 50.000 bis 100.000 Quadratmeter. Die neu geschaffenen Wälder verbessern die Lebensqualität der Menschen. Sie sorgen für ein gesundes Stadtklima, sind Erholungsorte und neuer Lebensraum für viele Tiere wie Rehe, Hasen, Fasane, Amphibien und Insekten.
Die Aufforstungsaktionen finden seit 1985 in waldarmen Gebieten im Nordosten und Süden der Stadt Wien statt. Die Aktion wird gemeinsam veranstaltet von WIENXTRA und der Stadt Wien mit den beiden Abteilungen für Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb sowie Bildung und Jugend.
Termin:
Sa, 22.10. von 10:00-16:00
Ort: 10., Ackergasse (über Feuerwehrgasse)
Weitere Infos unter wienxtra.at
KONTAKT:
WIENXTRA-Kinderaktiv
Nadja Helber
Tel.: 01 909 4000 84368
E-Mail: nadja.helber@wienxtra.at
PRESSEKONTAKT:
WIENXTRA-Kommunikation
Kristina Grgić
Tel.: 01 909 4000 84381
E-Mail: kristina.grgic@wienxtra.at