Rundgang
  • Anmeldung erforderlich
  • Nur für Schulklassen und Gruppen

Schulstufe: 8.-13. Schulstufe

Denkmäler und Gedenkstätten spiegeln den Umgang mit der Geschichte Österreichs der letzten hundert Jahre und mehr wider. Um die Geschichte und den Umgang mit ihr anhand von Denkmälern und Gedenkstätten zu vermitteln, bietet das Mauthausen Komitee Österreich interaktive Rundgänge für Jugendliche in und um die Innere Stadt zu folgenden Themen an:

→ Wir sind Held_innen!
→ Republik und Demokratie
→ „Wir“ und die „Anderen"
→ Was ist Österreich?

Die historische Entwicklung der Denkmäler und der mit ihnen verbundenen Orte bis zur Gegenwart bilden inhaltliche Anknüpfungspunkte zu den Themen der Rundgänge. Fixpunkte sind die Republiksgeschichte sowie die Zeit des Nationalsozialismus mit einer ständigen Verbindung zum Heute und zur Lebenswelt von Jugendlichen.

Die verschiedenen Arten der Vermittlung zielen auf langfristige Wissensvermittlung und Sensibilisierung für aktuelle Problematiken wie Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus etc. sowie auf die Sensibilisierung für ein Miteinander, Demokratiebewusstsein und mehr Zivilcourage ab.

TERMINE nach Vereinbarung, Dauer 2 Stunden

---

Um mögliche Barrieren abzubauen und den Bedürfnissen Ihrer Klasse zu entsprechen, laden wir Sie herzlich ein, mit den Veranstalter_innen Kontakt aufzunehmen um zu besprechen, ob und wie das Angebot angepasst werden kann.

Zurück zur Übersicht

Ort

Wien, Innenstadt

Infos zur Anmeldung

max. 25 Schüler_innen pro Rundgang


Preise

Es gibt ein Kontingent an kostenlosen Rundgängen für Schulklassen.
Regulär € 150,- pro Klasse

Veranstalter

Mauthausen Komitee Österreich
Telefon: 01 212 83 33
Website:

 

 

 


Partner

In Kooperation mit
XS SM MD LG