Abenteuer Hörspiel

© Georg Lembergh
Was macht eine gute Geschichte aus und wie wird daraus ein Hörspiel?
Bei medien aktiv produzieren Schüler_innen ihre eigenen Hörspiele. Ein Vorbereitungs-Workshop führt die betreuenden Lehrer_innen ins Thema ein. In der Schreibwerkstatt zeigt Autorin Elisabeth Steinkellner wie man gute Geschichten schreibt. Bei einem Ausflug ins wienXtra-medienzentrum steht schließlich die Produktion der Hörspiele auf dem Programm.
Eine Aktion von wienXtra-schulevents und dem wienXtra-medienzentrum.
Ablauf
Vorbereitungsworkshop für Lehrer_innen
Der Vorbereitungsworkshop richtet sich an die betreuenden Lehrerinnen und Lehrer der teilnehmenden Klassen und ist verpflichtend für die Teilnahme an der Workshop-Reihe. Der 4-stündige Workshop führt ins Thema Hörspielproduktion ein. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmer_innen Ideen zum Geschichten schreiben im Unterricht. Außerdem gibt's Unterlagen für das Arbeiten mit den Klassen.
Schreibwerkstatt
Schüler_innen starten mit der Schreibwerkstatt direkt an der Schule. Mit Autorin Elisabeth Steinkellner erarbeiten sie eigene Geschichtsideen.
Hörspielgeschichten im Unterricht (angeleitet von Lehrer_innen)
Im Unterricht stellen die Schüler_innen ihre Geschichten fertig. Ein Szenenbuch-Raster hilft bei der strukturierten Aufarbeitung der Geschichte.
Hörspiel-Produktion
In einem 4-stündigen Workshop im wienXtra-medienzentrum steht die Produktion der Hörspiele auf dem Programm. Die Schüler_innen werden dabei medienpädagogisch begleitet.
Präsentationen
Die Lehrer_innen bekommen die fertigen Hörspiele für eine eigenorganisierte Präsentation an der Schule.
Termine und Infos
Vorbereitungsworkshop für Lehrer_innen
Termin: Di, 03.10.2017
Dauer: 14:00-18:00 Uhr
Ort: wienXtra-medienzentrum, 7., Zieglergasse 49/II
Schreibwerkstatt
mögliche Termine: Mo, 16.10. - Fr, 20.10.2017
Zeiten: 08:00-09:45 Uhr oder 10:45-12:30 Uhr
Dauer: 2 UE
Ort: an Ihrer Schule
Hörspiel-Produktion
mögliche Termine: Mo, 27.11. - Mo, 11.12.2017
Dauer: 09:00-13:00 Uhr
Ort: wienXtra-medienzentrum, 7., Zieglergasse 49/II
Präsentation
Termine: nach Absprache in den KW 3, 4 oder 7 2018
Ort: an Ihrer Schule
Zielgruppe: VS (4. Schulstufe), NMS/WMS (5. Schulstufe) und ZIS Klassen (ab 9 Jahren)
Teilnahme gratis!