- Anmeldung erforderlich
Der vielfältige Einsatz von Gebärden im Lernalltag eröffnet neue Sichtweisen und fördert Kinder und Erwachsene in ihren visuell-motorischen und kognitiven Fähigkeiten.
Die Referentinnen präsentieren spannende Spiele für Kindergarten, Schule, Park und zu Hause!
Einige Vorteile auf einen Blick:
• Motorik und visuelle Aufmerksamkeit verbessern sich
• Spannendes Rechtschreibtraining mit dem Fingeralphabet
• Kinder nicht-deutscher Muttersprache lernen mit Gebärden rascher Deutsch
• Förderung der Inklusion bzw. inklusiven Gesellschaft
Ziele des Workshops:
• Ausprobieren und Spielen der (Lern-)Spiele
• Singen von bekannten Kinderliedern
• Einzel-, Paar- und Gruppenspiele
• 100 Gebärden für die Praxis
• 10 Tipps zur Verwendung im Alltag
• Einführung in die Welt der Österr. Gebärdensprache (ÖGS)
Der Workshop wird im bilingualen Team abgehalten, also von einer gehörlosen und einer hörenden Pädagogin.
Alle im Workshop präsentierten Spiele können für hörende und gehörlose Kinder gleichermaßen angeboten werden.
Referent_in: Barbara Schuster, zertifizierte ÖGS-Lehrerin, Leiterin des Vereins kinderhände / Angelika Bolnberger, Verein Kinderhände
Ort
Zugangsinfo ergeht an Teilnehmer_innen vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail
Termine
Termine
-
Mo, 18. Jänner 2021
Von: 14:00 bis: 17:00
Preise
- Normalpreis: 12,00 Euro