
© WIENXTRA
Kommt Spielen ins Rathaus!
Die WIENXTRA-Spielebox verwandelt das Rathaus in den Semesterferien in eine riesige Spielewelt für Kinder und Familien.
Von Do, 6. bis Sa, 8. Februar jeweils von 14:00 bis 19:00 Uhr ist SPIELEN im Rathaus großgeschrieben. Spielt die neuesten und lustigsten Brettspiele für Kinder und Familien oder erfindet ein eigenes Spiel in der Werkstatt. Für Fans von Konsolen und digitalen Spielen gibt's Games-Zonen inkl. Infobereich für Kids und Eltern. Seid kreativ in verschiedene Bastel-, Mitmach- und Experimentierstationen oder lasst euch schminken.
Nimm eine Wasserflasche und Proviant mit. Vor Ort gibt es keine Verpflegung.
Die Räumlichkeiten im Rathaus sind für Rollstühle barrierefrei zugänglich. Die Spiele-Werkstatt und die Spiele-Test-Zone sind nur über Stufen und eine schmale Tür zugänglich. Wenn du Fragen hast, wende dich an die WIENXTRA-Spielebox.
Der Eintritt ist gratis! Keine Anmeldung erforderlich.

Programm
Brettspiele für die ganze Familie

© Christoph Liebentritt
Rund 500 verschiedene Brettspiele für Kinder und Familien erwarten euch im großen Festsaal des Rathauses.
An zwei Spielausgaben gibt es erste Spiele für die Jüngsten, lustige Kinder- und Familienspiele, Geschicklichkeitsspiele, kooperative Spiele, die Spiele des Jahres - und noch viele mehr!
Das Spielebox-Team hilft euch bei der Auswahl und gibt Tipps.
Die besten Spiele aus dem Spielebox-Brettspielverleih bringen wir ins Rathaus: Lieblingsspiele, Klassiker und Spiele-Neuheiten. Darunter kooperative Spiele, die sich gut altersübergreifend spielen lassen und in denen ihr als Team gegen das Spiel spielt, lustige und kommunikative Partyspiele, flotte Karten- und Würfelspiele und einfache Strategiespiele.
Spielt euch durch die Vielfalt an Brettspielen und lernt neue Lieblingsspiele kennen.
Konsolen und Digitale Spiele für Kinder ab 4 Jahren
Probiert an verschiedenen Konsolen gemeinsam aktuelle und beliebte digitale Spiele aus. Begebt euch auf actionreiche Jump & Run-Abenteuer, spielt lustige Geschicklichkeitsspiele oder zeigt bei Just Dance eure Choreographien. Bei der Spielauswahl achten wir auf altersentsprechende und empfehlenswerte Spielinhalte und Themen.
Ihr könnt gemeinsam Spiele testen oder euch bei den zu digitalen Spielen im Familienalltag Informationen holen. Die Spiele-Expert_innen der BuPP-Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von digitalen Spielen und der Spielebox geben euch Orientierungshilfen und Tipps.
Basteln und Experimentieren - ab 4 Jahren
In verschiedenen Bastel-, Experimentier- und Kreativstationen lasst ihr eurer Fantasie freien Lauf.
Science Pool lädt euch zu kreativen Experimenten ein: Wie können Straßenlaternen insektenfreundlich gebaut werden? Kann man mit Wattestäbchen eine Armbrust beladen? Kann man mit Kartoffeln Strom erzeugen?
Macht beim Mülltrennspiel der MA48 Abfallberatung mit und wie funktioniert das eigentlich mit dem Pfand. Seid ihr schon Mülltrennprofis?
Bei der Kinderuni heißt es: "Wissenschaft ist überall – tauche ein in die faszinierende Welt unseres blauen Planeten. Spannende Experimente und interaktive Elemente laden zum Staunen und Ausprobieren ein – ganz nach dem Motto: Hands on, Minds on!"
Spiele-Werkstatt für Kinder ab 8 Jahren
In der Spiele-Werkstatt erfindet ihr euer eigenes Brettspiel. Ihr entwickelt eine Spielidee, tüftelt an Spielregeln, zeichnet einen Entwurf und gestaltet dann ein Brettspiel ganz nach euren Vorstellungen.
Achtung: Die Spiele-Werkstatt ist nur über Stufen und eine schmale Tür erreichbar.
Erinnerungsfoto
In der Fotobox des WIENXTRA-Medienzentrums könnt ihr ein Erinnerungsfoto machen.
Schminken
Hier wird's bunt: Lasst euch in euer Lieblingstier oder ein Fabelwesen verwandeln!
Spiele testen
Die WIENXTRA-Stadtbox braucht eure Hilfe, um ihr selbst erfundenes Spiel für einen neuen Workshop zu testen. Drei mal täglich könnt ihr für eine Stunde Spieletester_innen werden.
Achtung: Die Teilnehmer_innen-Zahl ist begrenzt und der Spielbereich ist über Stufen und eine schmale Tür erreichbar.
Zaubertricks mit Mr. Murphy
Kennt ihr Mr. Murphy? Der beliebte Zauberer ist als Walking Act am Fest in den Sälen unterwegs und bringt dich mit seinen Tricks zum Staunen. Was der alles so aus seinem Hut zaubert. Vielleicht kommt ihr Mr. Murphy bei seinen Tricks auf die Schliche.
Spielen das ganze Jahr
Euch hat es auf den Spieltagen im Rathaus gefallen und ihr möchtet noch mehr Brettspiele spielen? Dann besucht doch den Brettspielverleih der WIENXTRA-Spielebox. Dort findet ihr über 9000 verschiedene Spiele, die ihr vor Ort gratis ausprobieren oder auch günstig ausleihen könnt. Und das Beste: die Spielebox hat das ganze Jahr über geöffnet.
Rund ums Fest
Erreichbarkeit
Nutzt die Öffis. Du erreichst das Rathaus mit der Straßenbahn 1, 2, D, 71 oder der U2
Der Eingang ist in der Lichtenfelsgasse
Veranstaltungsräume
Die Veranstaltung findet im 1. Stock des Rathauses statt.
Was verloren oder gefunden?
Lost & Found gibt es beim Infostand im Festsaal.
Umwelt im Mittelpunkt
Die Spieltage werden als ÖkoEvent durchgeführt. Kommt zu Fuß oder den Öffis und nehmt euch eure Refill Trinkflasche mit. Bitte macht möglichst wenig Müll und trennt diesen in den Tonnen vor Ort.

Essen und Trinken
Es gibt kein Catering vor Ort. Gern könnt ihr aber in den Pausenbereichen eure mitgebrachten Getränke und Speisen konsumieren.
Bitte verzichtet auf den Spieltischen auf Essen und Getränke.
Kinderwagen-Abstellplatz
Kinderwägen können im Erdgeschoß in der Volkshalle, Zugang über den Arkadenhof abgestellt werden. In den Veranstaltungsräumen sind keine Kinderwägen erlaubt.
Garderobe
Garderobenpflicht - bitte nutzt die kostenlose Garderobe auf der Feststiege.
Gruppen willkommen
Wenn ihr die Spieltage mit einer Kindergruppe besuchen wollt, empfehlen wir zu Beginn der Veranstaltung zu kommen. Wir können leider keine Spieltische reservieren.
Willkommen bei WIENXTRA
Bei unseren Veranstaltungen heißen wir ALLE Menschen willkommen.
Schön, dass du da bist, so wie du bist.
Wir schätzen einen freundlichen und wertschätzenden Umgang auf Augenhöhe und laden dich ein, per du mit uns zu sein.
Kinderrechte sind unsere Basis und unser Kompass
Mit der WIENXTRA-Kinderschutzrichtlinie verpflichten wir uns, das Wohl und den Schutz der Kinder und Jugendlichen bei allen WIENXTRA-Angeboten zu gewährleisten.
Hier könnt ihr Verstöße gegen die Kinderschutzrichtlinie anonym melden
Hinweisgebersystem
Datenschutz
Wir fertigen bei dieser Veranstaltung Fotos zu Dokumentationszwecken an. Lies in unseren Datenschutz Informationen nach.
Kontakt
WIENXTRA-Kinderinfo
Tel.: +43 1 909 4000 84400
kinderinfowien@wienxtra.at
Öffnungszeiten
Di bis Fr, 14:00-18:00;Sa, So, Ftg (ausgenommen Mo), 10:00-17:00