Fruehlingswirbel

Wirbel im Rathaus!

Der Frühling ist da und wir begrüßen ihn mit einem großen Fest für die ganze Familie! 

Von Di, 4. bis Do, 6. April jeweils von 14:00 bis 18:00 Uhr geht's im Wiener Rathaus rund. Ein buntes Programm mit Bühnen-Spektakel, Kreativstationen, Kinderschminken, Kasperlbühne und tolle Brettspiele begeistert Groß und Klein.

Der Eintritt ist frei! 
Bitte nehmt Essen und Trinken mit, es gibt keinen Verkauf vor Ort!

Bühnenprogramm

Achtung! Für die Bühnen-Aufführungen braucht ihr Zählkarten. Diese gibt's jeweils 15 Minuten vor Beginn des Stücks gratis beim Bühneneingang. Das Kartenangebot ist begrenzt - Kinder haben Vorrang, deshalb bitte - wenn möglich - nur eine erwachsene Begleitperson pro Kind / Kinder. Das Bühnenprogramm wird simultan in die ÖGS gedolmetscht. Einlass ist jeweils 10 Minuten vor Beginn. 

Dienstag, 4. April

14:15

Dauer: 55 Minuten

Lottaleben mit "Becoming Beeeezzz" Ab 3 Jahren

Fernando und Annabelle wurden ausgewählt, im Institut für Bienen einen Bienenstock zu betreuen. Doch zum Schreck der beiden sind die Bienen eines Morgens verschwunden. Gemeinsam mit dem jungen Publikum machen sich die beiden Clowns auf die Suche - ob das gut geht?

15:45

Dauer: 50 Minuten

Theater Frischluft mit "Vom Wachsen und Werden" Ab 3 Jahren

Die beiden Wachstumsforscherinnen Flora und Fauna Gründaumen treffen bei ihrer Forschungsarbeit zum Wachsen und Werden sämtlicher Lebewesen der Stadt auf den Apfelstrudelfabrikant Bruno Bär und seinen Mitarbeiter Fritz Zwerg, die nach einem Streit böse aufeinander sind. Gemeinsam mit dem Publikum sucht das Theater Frischluft nach Wegen zur Versöhnung.

17:00

Dauer: 50 Minuten

Classic Cool mit "Das Glöckchen des Osterhasen" Ab 2 Jahren

Der Osterhase hat sein Glöckchen verloren! Und wenn er es nicht rechtzeitig zurückbekommt, muss Ostern leider ausfallen! Doch zum Glück sind da ja die Kinder, die ihm helfen können. Durch kurze kleinkindgerechte Musikstücke, professionelle Erzählkunst und Musikvermittlung wird klassische Musik für die Kinder zu einem echten Erlebnis.


Mittwoch, 5. April

14:15

Dauer: 60 Minuten

Lottaleben mit "Becoming Beeezzz" Ab 3 Jahren

Fernando und Annabelle wurden ausgewählt, im Institut für Bienen einen Bienenstock zu betreuen. Doch zum Schreck der beiden sind die Bienen eines Morgens verschwunden. Gemeinsam mit dem jungen Publikum machen sich die beiden Clowns auf die Suche - ob das gut geht?

16:00

Dauer: 50 Minuten

Kiri Rakete Ab 3 Jahren

KIRI RAKETE begeistert mit ihren hand-, hirn- & herzgemachten Kinderliedern und lädt zum Zuhören, Mitsingen, Tanzen und Schmunzeln ein. Kleine und große Musikfans heben bei ihren raketenstarken Kinderliedern ab und erleben gemeinsam musikalische Höhenflüge. 

17:00

Dauer: 45 Minuten

Schneck & Co mit "Henndrix - ein total verr(o)ücktes Huhn" Ab 4 Jahren

Henndrix ist eine Henne. Und sie legt ein Ei - das wahrscheinlich größte Ei der Welt. Doch was für eine Überraschung - aus dem Ei schlüpft kein Küken, sondern ein....?!! 
Ein liebenswert-tierisches Musiktheatererlebnis für die ganze Familie. Zum Mitgackern, Losbrummen und Eierlegen! 


Donnerstag, 6. April

14:15

Dauer: 50 Minuten

Theater Asou mit "Die Froschkönigin" Ab 4 Jahren

Die Prinzessin will nicht länger alleine im Schloss leben. Sie will einen Prinzen und so schickt sie den rostigen Ritter los, um einen zu ihr zu bringen. Doch statt des Prinzen bringt der Ritter einen Frosch zurück. Dieser stellt das Leben im Schloss völlig auf den Kopf. Eine humorvolle Geschichte - erzählt mit Musik, Tanz und Puppenspiel. Frei nach dem Kinderbuch von Heinz Janisch

15:45

Dauer: 45 Minuten

Kiri Rakete Ab 3 Jahren

KIRI RAKETE begeistert mit ihren hand-, hirn- & herzgemachten Kinderliedern und lädt zum Zuhören, Mitsingen, Tanzen und Schmunzeln ein. Kleine und große Musikfans heben bei ihren raketenstarken Kinderliedern ab und erleben gemeinsam musikalische Höhenflüge. 

17:00

Dauer: 45 Minuten

Theater Wolke mit "Super?!" Ab 4 Jahren

Freud und Leid von Superheld_innen!
Superheld_innen sind stark und mutig, aber sie haben auch Ängste und Wünsche. Eine unterhaltsame, rasante, aber auch nachdenkliche Show, bei der Kinder mitmachen und sich mit ihren Superheld_innen identifizieren können.

Action im Rathaus

Alle unsere Veranstaltungen sind Öko-Events. Macht mit! Das Wiener Rathaus ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U2, Bim: 1, 71...) sehr gut zu erreichen und es gibt viele Fahrrad-Abstellplätze vor Ort.

Die Veranstaltung findet im 1. Stock des Rathauses statt. (Kinderwagen-Abstellplatz: Volkshalle, EG, Zugang über Arkadenhof).

Kasperl und Erzählen im Nordbuffet

Achtung! Für die Bühnen-Aufführungen braucht ihr Zählkarten. Diese gibt's jeweils 15 Minuten vor Beginn des Stücks gratis beim Bühneneingang. Das Kartenangebot ist begrenzt - Kinder haben Vorrang, deshalb bitte - wenn möglich - nur eine erwachsene Begleitperson pro Kind / Kinder. Das Bühnenprogramm wird simultan in die ÖGS gedolmetscht. Einlass ist jeweils 10 Minuten vor Beginn. 

Di, 4.4.
14:30 Puppenbühne Träumeland - Hollis Geburtstagsabenteuer, ab 3 Jahren
15:30 Puppenbühne Träumeland - Kasperlinchen und die Wünscheblume, ab 3 Jahren
16:30 Birgit Lehner - Woher der Märzenbecher seinen Bescher hat (und das Streifenhörnchen seine Streifen), ab 5 Jahren

Mi, 5.4.
14:30 Puppenbühne Träumeland - Hollis Geburtstagsabenteuer, ab 3 Jahren
15:30 Puppenbühne Träumeland - Kasperlinchen und die Wünscheblume, ab 3 Jahren
16:30 Birgit Lehner - Woher der Märzenbecher seinen Bescher hat (und das Streifenhörnchen seine Streifen), ab 5 Jahren

Do, 6.4.
14:30 Puppenbühne Träumeland - Hollis Geburtstagsabenteuer, ab 3 Jahren
15:30 Puppenbühne Träumeland - Kasperlinchen und die Wünscheblume, ab 3 Jahren
16:30 Ursophon - Der Spieluhrzwerg rettet den Frühling, ab 4 Jahren

Dauer pro Vorstellung ca. 35 Minuten

 

 

Spielen im Festsaal

Der Festsaal wird zur Spiele- und Kreativzone. Die WIENXTRA-Spielebox wartet hier mit vielen beliebten Kinder- und Familienspielen. Außerdem gibt's das spannende Mimach-Stationenspiel TIERE IM FRÜHLING, das sich um Vögel und Amphibien dreht. Bei der Kreativ-Station von Klamottenkunst knüpft ihr bunte Freundschaftsbänder.

Basteln und experimentieren im Wappensaal

Lasst eurer Fantasie freien Lauf in der Upcycling-Werkstatt und erstellt tolle Collagen. Bunte Windmühlen entstehen beim Science Pool und mit Bio-Austria formt ihr Seedballs, die eure Umwelt mit blühenden Pflanzen bunter machen.

Kleinkinder-Bereich im Top 317

Für die Jüngsten gibt's einen eigenen Kleinkinder-Spielbereich mit allem, was den Minis besonders Spaß macht.

Schminkstation und Jausenplatz im Top 319

Hier wird's bunt: Lasst euch in euer Lieblingstier oder ein Fabelwesen verwandeln! Oder macht es euch mit eurem mitgebrachten Essen gemütlich. Achtung: Es gibt kein Essen und keine Getränke zu kaufen!

Kinderwagen-Abstellplatz

Kinderwägen können  im Erdgeschoß in der Volkshalle, Zugang über den Arkadenhof abgestellt werden. Im Rathaus sind keine Kinderwägen erlaubt!

In Kooperation mit
XS SM MD LG