
Einfach machen!
Kurz vor den Sommerferien heißt es für Schulklassen EINFACH MACHEN! In Projekten verschiedener Organisationen, Vereinen und Stadt Wien Einrichtungen können Schüler*innen aktiv werden - für die Umwelt, für die Gesellschaft, für Wien. Die Wiener Ehrenamtswoche wird 2026 von MI 24. Juni - MI 1. Juli stattfinden und bringt bereits zum sechsten Mal Organisationen und Schulklassen zusammen. Weitere Infos zur Anmeldung und zu den verfügbaren Projekten folgen.
In den vergangenen fünf Jahren haben insgesamt über 19.500 Wiener Schüler*innen aus mehr als 820 Schulklassen an der Ehrenamtswoche teilgenommen. Sie packten Hygienetaschen für Obdachlose, kümmerten sich um Tierheimtiere, verbrachten einen Spieletag mit Pensionist*innen, sammelten Müll auf der Donauinsel und vieles mehr und lernten dabei teils erstmals gemeinnütziges Engagement kennen.
Die Projekte finden während der Schulzeit bzw. Nachmittagsbetreuung statt. Die Einsatzdauer pro Schulklasse ist projektabhängig, umfasst mind. 3 Stunden, kann aber auch über mehrere Tage laufen. Die Schüler*innen kommen als ganze Schulklasse gemeinsam zum Einsatz und erleben, dass ihr Engagement einen wertvollen Beitrag für ein lebenswertes Wien schafft.
WIENXTRA organisiert die Wiener Ehrenamtswoche als Initiative der Stadt Wien, unter der Schirmherrschaft von Jugendstadträtin Bettina Emmerling. Damit wird eine Maßnahme der Kinder- und Jugendstrategie der Stadt Wien umgesetzt. Die Ehrenamtswoche wurde von der Bildungsdirektion für Wien als schulbezogen erklärt.
Interview zur Ehrenamtswoche
v.l.n.r.: Gini Stern, Maria Wildfellner, Vucko Schüchner
Gehen dem Ehrenamt die Leute aus, steckt es in der Krise? Wie äußert sich das ehrenamtliche Engagement von jungen Menschen? Und welchen Beitrag leistet hier die Ehrenamtswoche? Kristina Grgic befragte dazu Vucko Schüchner, Geschäftsführer von WIENXTRA, Gini Stern, Leiterin von WIENXTRA-Schulevents und Maria Wildfellner, Projektleiterin der Wiener Ehrenamtswoche.
Lies nach, was unsere Expert_innen zu diesem wichtigen Thema meinen.
Gespräch zur Wiener Ehrenamtswoche
Infos für Schulen
Wie funktioniert die Anmeldung? Wie laufen die Projekte ab? Was sind die Ziele der Aktionswoche?
Ehrenamt im Unterricht
Pädagog*innen finden hier Anregungen und Links zur Vorbereitung der Schulklassen auf die Projekte
Do it yourself!
Schüler*innen machen Wien bunter!
Schüler*innen machen sich für andere stark!
Hier finden Schulen Anregungen für die Umsetzung von Projekten auf eigene Faust.
Infos zur Projekteinreichung
NGOs und Institutionen, die mit ihren gemeinnützigen Projekten als Partner*innen dabei sein möchten, finden hier Infos.