Erinnern & Gedenken: DIE UNSICHTBAREN – Wir wollen leben

Deutschland 2017, 109 Minuten, Regie: Claus Räfle, mit: Max Mauff, Alice Dwyer, Ruby O. Fee u.a./Zeitgeschichte, Nationalsozialismus, Zivilcourage
  • Anmeldung erforderlich
  • Nur für Schulklassen und Gruppen
Alter: ab 14 Jahr(en)

Schulstufe: Ab der 9. Schulstufe

Obwohl Goebbels Berlin 1943 für „judenfrei“ erklärt, leben zu diesem Zeitpunkt noch etwa 7000 Juden versteckt in der Stadt. Von vier jungen „U-Booten“ wird hier erzählt: Cioma hält sich mit Dokumentenfälschung und vielen anderen Tricks über Wasser, Hanny färbt sich die Haare blond, um weniger aufzufallen, Eugen bekommt Hilfe von seinem nicht-jüdischen Stiefvater und Ruth bangt um ihre ganze untergetauchte Familie.

 

Claus Räfles packender Film über ein selten erzähltes Stück Zeitgeschichte ist ein kunstvoll verwobenes Doku-Drama, das Spielfilmszenen, Interviews mit Zeitzeugen und Archivaufnahmen verbindet. Spannend wie ein Krimi dreht sich für die Protagonist_innen alles ums nackte Überleben, denn neben der ständigen Angst entdeckt zu werden, geht es täglich aufs Neue darum, Grundbedürfnisse wie essen und schlafen zu befriedigen. Es werden aber auch Geschichten von Zivilcourage erzählt, denn beim Überleben spielten viele stille Helfer_innen, die ihr Leben aufs Spiel setzten, eine maßgebliche Rolle.

 

Filmgespräch mit Historikerin Brigitte Ungar-Klein (Autorin des Buches „Schattenexistenz. Jüdische U-Boote in Wien 1938–1945“)

 

 

Filmheft mit Unterrichtsmaterial

 

Filmtipp von Vision Kino

Zurück zur Übersicht

Ort

WIENXTRA-Cinemagic
Uraniastraße 1
Kinder- und Jugendkino in der Urania
1010 Wien

  • U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
  • Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße

Termine

Termine

  • Mo, 26. Jänner 2026
    Ab: 9:00

Infos zur Anmeldung

Tel. 01/ 909 4000-83 400, cinemagic@wienxtra.at

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Schüler_innen und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Schule sowie eine Kontaktnummer bekannt.


Preise

Jugendliche
  • 3,50 Euro

2 begleitende Lehrkräfte frei

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG