„Das Kino ist die wahre Schule des Lebens.“ (François Truffaut)
Der Film ist nach wie vor ein Leitmedium für Kinder und Jugendliche. Als kulturelle Ausdrucksform der Gesellschaft hat er – wie zuvor die Musik, die Bildende Kunst oder die Literatur – die Wahrnehmung der Welt entscheidend verändert und geprägt – und tut es immer noch.
Im Cinemagic gibt es eine Reihe von altersgerechten Filmvermittlungs-Angeboten wie z.B. Filmgespräche, theaterpädagogische Workshops oder Mitmachaktionen.
Für Schulen und Kindergruppen stellen wir Unterrichts- und Begleitmaterialen zur inhaltlichen Nachbearbeitung des Filmerlebnisses zusammen. Diese finden Sie auf unserer Website beim jeweiligen Film.
Für Schulklassen

(c) cinemagic
Multimedialer Vortrag
"Was kann das Buch? Was kann der Film?"
Am Mi, 3.5.2023 findet im Anschluss an HARRY POTTER UND DER STEIN DER WEISEN ein Multimedialer Vortrag mit Dr. Heidi Lexe (Universität Wien) statt. (ausgebucht)
Kosten: 1,50 pro Schüler_in | Dauer: 1 UE
Anmeldung unter +43 1 909 4000 83400 oder cinemagic@wienxtra.at

(c) BJF
Theater-Workshop
Zum diesem Film veranstalten wir einen theaterpädagogischen Workshop zur Nachbereitung des Films. Durch das Theaterspielen fühlen die Schüler_innen den Themen und Fragen nach, die auch die Hauptcharaktere im Film beschäftigen. Die Theaterpädagogin Dorothea Bauer kommt direkt in die Schule.
Kosten: 2,00 | Dauer: 2 UE | Anmeldung unter dorothea.bauer@posteo.at

(c) Stadtkino Verleih
Kreativer Workshop mit Filmstreifen
Am Mi, 17.5. findet im Anschluss an DAS LICHT, AUS DEM DIE TRÄUME SIND ein kreativer Workshop mit Filmstreifen statt, geleitet von Filmpädagogin Antonia Prochaska, Akademie des Österreichischen Films.
Kosten: 2,00 pro Schüler_in | Dauer: 2 UE
Anmeldung unter +43 1 909 4000 83400 oder cinemagic@wienxtra.at

(c) Christoph Liebentritt
"All about film" Filmvermittlungs-Workshop
Bei diesen Workshops vermitteln wir Film-Basis-Wissen und besprechen Filmausschnitte:
Workshop für 5-7 Jahre
Kosten: 1,50 pro Schüler_in | Dauer: 1 Stunde
Workshop für 8-11 Jahre und 12+ zu den Themen FILMANALYSE oder FILMGESCHICHTE
Für 8-11 Jahre: Kosten: 1,50 pro Schüler_in | Dauer: 1,5 Stunden
Für 12+: Kosten: 2,00 pro Schüler_in | Dauer: 2 Stunden
Anmeldung und individuelle Terminvereinbarung unter +43 1 909 4000 83 400 oder cinemagic@wienxtra.at

(c) Filmladen
Filmgespräch zur Nachbereitung
Zu ausgewählten Filmen bieten wir Filmgespräche für jeweils eine Klasse an. Im Anschluss an den Film sprechen wir gemeinsam über die Inhalte und die Stilmittel des Films.
MEIN FREUND, DER PIRAT
PÜNKTCHEN UND ANTON (ausgebucht)
RONJA RÄUBERTOCHTER
LOLA RENNT
Kosten: 1,50 | Dauer: 1 UE | Anmeldung erforderlich unter +43 1 909 4000 83400 oder cinemagic@wienxtra.at

(c) cinemagic, Katharina Remiorz

Regisseurin und Drehbuchautorin Catalina Molina erzählt beim Filmvermittlungs-Workshop am 12.07.2021 von ihrer Arbeit (c) Cinemagic
Filmgespräch mit Gästen
Das Cinemagic lädt regelmäßig Gäste zu Publikumsgesprächen ein. Unsere Gäste kommen aus der Filmbranche (Regisseur_innen, Schauspieler_innen...) oder sind Expert_innen, die eine Vertiefung zum jeweiligen Film-Thema ermöglichen.
Mi, 8.3. Filmgespräch mit Petra Unger, Kulturvermittlerin und Expertin für Feministische Forschung zum Film DIE DOHNAL.
Mi, 15.3. Filmgespräch mit Mitwirkenden des Films FOREVER NOT ALONE.
Fr, 12.5. Filmgespräch mit Mitarbeiter_innen der HOSI Wien zum Film SUBLIME.
Kinderkino für Wochenende, Ferien und Feiertage

(c) cinemagic
Filmkränzchen im Kinderkino
Unsere langjährige Erfahrung hat gezeigt, dass unser junges Publikum unmittelbar nach dem Film, das Erlebte (mit)teilen und besprechen möchte. Um diesem Bedürfnis entgegen zukommen, haben wir das "Filmkränzchen" initiiert:
Nach dem Film haben die Kinder die Möglichkeit mit anderen Filmfans und einer Mitarbeiterin des Cinemagic in gemütlicher Runde über den gesehenen Film zu plaudern. Dauer: ca. 20 Minuten.
TOTTORI - Kopfüber ins Abenteuer am Sa, 4.2., 15:00
PÜNKTCHEN UND ANTON am So, 19.3., 11:00

(c) cinemagic
Mitmach-Aktion
Das Urania-Foyer wird einmal im Monat zur Bastel-Stube und wir basteln gemeinsam nach der Kino-Vorstellung. Ob Kino-Lesezeichen, Bilderrahmen, Masken, Postkarten oder Film-Tiere - beim Ausschneiden, Kleben und Verzieren wird das Film-Erlebnis nochmal präsent.
ICE AGE am Do, 9.2.
RONJA RÄUBERTOCHTER am So, 5.3.