WIENXTRA veranstaltet und organisiert Freizeitaktionen für Kinder, Familien und Jugendliche, die Spaß machen und starkes Bildungspotential haben. Bei WIENXTRA gibt's auch viele Info-, Beratungs- und Bildungsangebote rund um Kinder- und Jugendthemen und Aktionen für Schulen. WIENXTRAs Mitarbeiter_innen sind Expert_innen in Sachen Kinder- und Jugendarbeit. In 11 Einrichtungen bieten sie Aktionen mit durchdachten Konzepten und pädagogisches Know-how. Alle Aktionen sind kostengünstig bis gratis und laden alle Menschen ein, mitzumachen.
Inhalt
WIENXTRA Kinderschutzrichtlinie
Am 1. Dezember 2021 beschloss WIENXTRA eine neue KINDERSCHUTZRICHTLINIE.
Mit der Kinderschutzrichtlinie (KSR), die präventive Maßnahmen, zur Wahrung der Rechte von Kindern und Jugendlichen und zur Minimierung des Risikos von Gewalt und Missbrauch enthält, verpflichten wir uns, das Wohl und den Schutz der Kinder und Jugendlichen bei allen WIENXTRA Angeboten zu gewährleisten. Wenn ein Verdacht beobachtet wird oder ein Kind von einem Verdacht erzählt, wissen alle Mitarbeiter_innen wie sie darauf reagieren müssen und ziehen an einem Strang.
Die Kinderschutzrichtlinie ist ein Qualitätsmerkmal für freiwillige Maßnahmen zur strukturellen PRÄVENTION VON GEWALT und entspricht den internationalen Standards zum Kinderschutz. Kinderrechte sind eine wichtige Grundlage für unsere Arbeit und daher auch in unserem Leitbild verankert. Mit der Selbstverpflichtung zum Kinderschutz zeigen wir als Organisation, wie sehr wir das RECHT AUF SCHUTZ ERNST NEHMEN.
Solltest du noch Fragen oder ein Anliegen zum Thema Kinderschutz oder Kinderschutzrichtlinie haben, wende dich gerne an unsere Kinderschutzbeauftragte.
WIENXTRA-Kinderschutzbeauftragte
Sonja Brauner
sonja.brauner@wienxtra.at
Tel. 0699 156 84352
WIENXTRA-Kinderschutzrichtlinie
Anhänge
Verhaltenskodex zum Kinderschutz
Vorgangsweise im Verdachtsfall
Meldeformular für Verdachtsfällte
WIENXTRA-Jahresbericht 2022

Positive Energien tanken, sich was Gutes tun, zu Kräften kommen und wieder gemeinsam etwas unternehmen, das Jahr 2022 stand im Zeichen des Wohlbefindens und der psychischen Gesundheit. Inmitten der großen Krisen des Jahres bot WIENXTRA einen sicheren Zufluchtshafen und schuf für viele Kinder und Jugendliche einen Ort für Freude, persönliche Entfaltung und Wachstum.
WIENXTRA-Organigramm
Das Organigramm zeigt die Vereinsstruktur von WIENXTRA.
WIENXTRA-Geschäftsführung und Organisationsbereiche
Geschäftsführung
Vucko Schüchner
vucko.schuechner@wienxtra.at
Tel.: +43 1 909 4000 84351
Verena Holzer
Büroleitung
verena.holzer@wienxtra.at
Tel.: +43 1 909 4000 84 350
Sonja Brauner
Stabstelle Pädagogik
sonja.brauner@wienxtra.at
Tel.: +43 1 909 4000 84352
Organisationsbereiche
Finanz&Personal
Elisabeth Schneider
Fachbereichsleitung
elisabeth.schneider@wienxtra.at
Tel.: +43 1 909 4000 84376
Für Rechnungen an WIENXTRA:
buchhaltung@wienxtra.at
Rechnungsadresse:
WIENXTRA, Friedrich-Schmidt-Platz 5
1082 Wien
Kommunikation
Susi Dieterich
Fachbereichsleitung
susi.dieterich@wienxtra.at
Tel.: +43 1 909 4000 84 375
Öffentlichkeitsarbeit
presse@wienxtra.at
Grafik & Druck
grafik.druck@wienxtra.at
Organisation & Infrastruktur
Uta Knittel
Fachbereichsleitung
uta.knittel@wienxtra.at
Tel.: +43 1 909 4000 84 391
Veranstaltungsmanagement
organisation@wienxtra.at
1020, Lassallestraße 3
IT&EDV
Andreas Fragner
Fachbereichsleitung
andreas.fragner@wienxtra.at
Tel.: +43 1 909 4000 84 388
WIENXTRA Leitbild
Die Vision von WIENXTRA
Was wir wollen
Wien ist eine lebendige Stadt und Lebensraum für viele Menschen. Durch diese Menschen wächst, wandelt und entwickelt sich Wien.
Kinder und junge Menschen sind für die Stadt besonders wichtig. Sie gestalten ihr Leben, ihre Zukunft und damit die Zukunft der Stadt.
WIENXTRA begleitet und stärkt sie auf diesem Weg.
Die Mission von WIENXTRA
Was wir tun
WIENXTRA arbeitet für
- Kinder
- junge Menschen
- Erwachsene, die mit Kindern und jungen Menschen leben und arbeiten
Und das in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Wien, als ein wichtiger Partner in der Kinder- und Jugendarbeit.
WIENXTRA bietet
- Information, Beratung und Bildung
- Räume und Verleihservices
- Veranstaltungen und Workshops
- Gut, einfach zu nutzen, günstig oder gratis.
Für Kinder und junge Menschen
Mit WIENXTRA
- beteiligen sich Kinder und junge Menschen am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Leben.
- entwickeln Kinder und junge Menschen Ideen und setzen sie um.
- informieren sich Kinder und junge Menschen über das Leben in Wien und ihre Möglichkeiten.
- entdecken Kinder und junge Menschen neue Fähigkeiten und entwickeln sich weiter.
- haben Kinder und junge Menschen mit anderen Spaß.
- treffen Kinder und junge Menschen auf Erwachsene, die sie unterstützen und sich für sie interessieren.
Für Erwachsene
Mit WIENXTRA
- bekommen Erwachsene, die mit Kindern und jungen Menschen leben und arbeiten, Bildung, Beratung und Information.
- wird die gemeinsame Zeit mit Kindern und jungen Menschen abwechslungsreich.
- wird das Wiener Bildungsangebot um Kinder- und Jugendthemen erweitert.
- wird die Wiener Kinder- und Jugendarbeit vielfältiger, vernetzter und lebendiger.
Die Werte von WIENXTRA
Wie wir arbeiten
Die Menschenrechte und ganz besonders die Kinderrechte leiten WIENXTRA.
Was Kinder und junge Menschen brauchen und wollen, was sie interessiert und wie sie leben, ist die Basis unserer Arbeit.
WIENXTRA als Organisation
WIENXTRA ist eine Organisation, die sich und ihre Angebote laufend weiterentwickelt. Die langjährige Erfahrung in der Wiener Kinder- und Jugendarbeit stärkt uns dabei.
Wir arbeiten in Teams, teamübergreifend und in Kooperationen. WIENXTRA hat fixe Standorte und mobile Einsätze.
Die Kompetenzen und Schwerpunkte unserer MitarbeiterInnen ermöglichen vielfältige, neue und einzigartige Angebote für Menschen in Wien.
Unser Handeln ist geprägt von Respekt, Wertschätzung und Engagement.
Motherhood-Statement
WIENXTRA ist eine Organisation für alle Kinder und jungen Menschen in Wien. Feste, Musik, Kino, Spiel oder Medien - WIENXTRA lädt ein, mitzumachen und die Stadt zu gestalten. Elf Einrichtungen setzen Angebote von Veranstaltungen und Information bis zu Bildung und Beratung, und das günstig oder gratis. Für Erwachsene gibt's ein breites Bildungsprogramm. WIENXTRA arbeitet mit der Stadt Wien und ganz besonders mit deren Fachbereich Jugend eng zusammen.