- Anmeldung erforderlich
- Nur für Schulklassen und Gruppen
Schulstufe: Ab der 6. Schulstufe
„Liebe Kitty…“ - Kitty ist Anne Franks imaginäre Freundin und Adressatin des berühmten Tagebuchs. Das rothaarige Mädchen ist das Tagebuch in Person. Als Geist „lebt“ sie im heutigen Anne-Frank-Museum in Amsterdam und erzählt in Rückblenden Annes tragische Geschichte aus dem Hinterhaus. Als Kitty mit dem Tagebuch das Museum verlässt, wird sie selbst zur Geflüchteten. Sie trifft auf den Taschendieb Peter, der ihr zeigt, wo sich Menschen auf der Flucht heute verstecken, die auf Hilfe und Menschlichkeit angewiesen sind.
Der Animationsfilm – so wie die gleichnamige Graphic Novel – erzählt auf zwei Zeitebenen Anne Franks Schicksal von 1942 bis 1945 und wie heute Erinnerungskultur gelebt wird. Annes Fantasievorstellungen mischen sich mit ihren Erzählungen aus ihrer oder Kittys Perspektive. Gleichzeitig verdeutlicht Ari Folman, dass es nach wie vor Kriege gibt, Menschen auf der Flucht sind und es mehr Toleranz und Mitgefühl in unserer Gesellschaft braucht.
Nach dem Film findet ein multimedialer Vortrag von Kinder- und Jugendliteraturexpertin Heidi Lexe (Universität Wien) für alle Klassen statt.
Unterrichtsmaterial (31.282 KB)
Interaktive Lernbausteine von Vision Kino
Analyse Filmausschnitt "Annes Verehrer"
Ort
Kinder- und Jugendkino in der Urania
- U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
- Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße
Termine
Termine
-
Mi, 28. Jänner 2026
Ab: 9:00
Infos zur Anmeldung
Tel. +43 1 909 4000 83400, cinemagic@wienxtra.at
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Schule sowie eine Kontaktnummer bekannt.
Preise
- 3,50 Euro
2 begleitende Lehrkräfte frei