- Anmeldung erforderlich
- Nur für Schulklassen und Gruppen
Schulstufe: Ab der 5. Schulstufe
Amanda ist wenig begeistert, als ihre Lehrerin sie bittet, Buddy für einen neuen Mitschüler zu werden. Durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Harry Potter und magische Rollenspiele werden Amanda und Lars schnell Freunde. Da entdeckt das Mädchen, dass Lars auf einer Online-Plattform gemobbt wird, weil er das Down-Syndrom hat. Hin- und hergerissen zwischen den coolen Mädchen der Klasse, „peinlichen“ Videos und ihrem Schützling steht Amanda Lars im entscheidenden Moment nicht bei. Wie schafft sie es bloß, sich zu entschuldigen?
Einfühlsam zeichnet der Film Amandas Dilemma nach und zeigt sehr klar, wie wichtig es ist, gegen Mobbing in sozialen Medien und für seine wahren Freund*innen einzutreten. Es wird klar gezeigt, wie man in die Rolle des*r Mobbers*in kommen kann, wenn man selbst Gruppendruck erfährt. Durch Großaufnahmen können wir als Publikum gut Amandas Gefühle, Sorgen und Ängste wahrnehmen. Und am Ende sind es starke Freundschaften, die verzeihen und füreinander da sind.
Filmheft des 36. Internationalen Kinderfilmfestivals
Unterrichtsmaterial (Impulse und Arbeitsblätter) bei Kinofenster
Kritik des Kinder und Jugend Filmportal
Ergänzendes Angebot Theaterworkshop (Pädagogische Hintergrundinfos)
Im Theater-Workshop lassen wir unserer Fantasie freien Lauf. Ganz ohne Zauberstab verwandeln wir uns, schlüpfen in neue Rollen, lassen unsere Geschichten zum Leben erwachen und bringen sie auf die Bühne – so mutig wie Amanda, so einzigartig wie Lars, so klug wie Sari und ebenso wie du gerade bist und sein willst.
Der Workshop sollte innerhalb einer Woche nach dem Filmbesuch stattfinden. Die Theaterpädagogin Dorothea Bauer kommt direkt an die Schule. Theater kommt auch ohne Worte aus und findet seine eigene Sprache. Dieser Workshop ist auch geeignet für Schüler*innen mit geringeren Deutschkenntnissen. Bitte um Bekanntgabe im Voraus für eine entsprechend angepasste Workshop-Variante.
DAUER 2 UE
KOSTEN € 2 pro Schüler_in
BUCHUNG UND TERMINVEREINBARUNG 0664/2488868 oder dorothea.bauer@posteo.de
Ort
Kinder- und Jugendkino in der Urania
- U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
- Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße
Termine
Termine
-
Do, 9. Oktober 2025
Ab: 9:00
Termine
-
Mo, 10. November 2025
Ab: 9:00
Termine
-
Do, 11. Dezember 2025
Ab: 9:00
Termine
-
Di, 13. Jänner 2026
Ab: 9:00
Infos zur Anmeldung
Tel. +43 1 909 4000 83400, cinemagic@wienxtra.at
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Institution sowie eine Kontaktnummer bekannt. Sollte sich die Anzahl der Kinder nach der Anmeldung erheblich verringern, informieren Sie uns bitte.
Preise
- 3,50 Euro
2 Begleitpersonen frei