- Anmeldung erforderlich
- Nur für Schulklassen und Gruppen
Schulstufe: Ab der 7. Schulstufe
Mwita Mataro ist Künstler, Musiker und Filmemacher. In seinem Dokumentarfilm setzt er sich mit seiner Schwarzen Hautfarbe auseinander, teilt Gedanken, Sehnsüchte und Ängste. In Interviews spricht er mit Politiker*innen, Künstler*innen und Psycholog*innen über ihre Erfahrungen in Österreich und den kontroversen Heimat-Begriff. Für Kinder hat Mataro eine abstrakte Welt im Miniaturformat gebaut, in der sie auf fantasievolle Weise ihre Wünsche für eine gleichberechtigte Welt teilen.
Mit AUSTROSCHWARZ ist dem Universalkünstler Mwita Mataro ein essayistischer Film gelungen, der Einblick in seine Lebensrealität in Österreich bietet. Er stellt Menschen in den Fokus, denen sonst nur selten eine Bühne geboten wird. Der Filmverleih Filmladen schreibt auf seiner Website: „AUSTROSCHWARZ ist ein intimes Portrait, ein Film über persönliche und nationale Identität und über ein diverses Österreich. Ein Film über Empowerment, nicht über Rassismus.“
Mi, 12.11. und Do, 15.1. Filmgespräch mit Co-Regisseur und Protagonist Mwita Mataro
Pädagogisches Begleitmaterial (14 MB)
Ort
Kinder- und Jugendkino in der Urania
- U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
- Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße
Termine
Termine
-
Mi, 12. November 2025
Ab: 9:00
Termine
-
Mo, 1. Dezember 2025
Ab: 11:00
Termine
-
Do, 15. Jänner 2026
Ab: 9:00
Infos zur Anmeldung
Tel. +43 1 909 4000 83400, cinemagic@wienxtra.at
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Institution sowie eine Kontaktnummer bekannt. Sollte sich die Anzahl der Kinder nach der Anmeldung erheblich verringern, informieren Sie uns bitte.
Preise
- 3,50 Euro
2 Begleitpersonen frei