Motopädagogik ist ein ganzheitliches, pädagogisches Konzept, um Kinder mit und durch vielfältige Bewegungsangebote, Bewegungsimpulse und Bewegungserfahrungen bestmöglich in ihrer individuellen Entwicklung zu unterstützen. Die Kinder werden dahingehend begleitet, möglichst selbstständig tätig zu sein, eigene Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Durch dieses experimentelle Erfahrungslernen wird das Selbstbewusstsein und somit die Persönlichkeitsentwicklung positiv gestärkt. Diese Veranstaltung gibt einen Einblick in die motopädagogischen Grundideen. Die Referentin erläutert viele praktische Möglichkeiten der Umsetzung im familiären bzw. pädagogischen Alltag mit geringem Materialaufwand sowie beengten Verhältnissen und veranschaulicht diese mit zahlreichen Videosequenzen und Fotos.
Eine Kooperationsveranstaltung der WIENXTRA-Einrichtungen Kinderinfo, Medienzentrum und Institut für Freizeitpädagogik (IFP). Der Vortrag wird in die Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht.
www.wienxtra.at/kinderaktiv/vortraege/
wienxtra.at/medienzentrum
wienxtra.at/ifp
Referent_in: Thesi Zak, Motopäda- und geragogin, Humorcoach
Ort
WIENXTRA-Kinderinfo - MQ/Hof 2, Museumsplatz 1, 1070 Wien
Termine
Termine
-
Mi, 21. Jänner 2026
Von: 18:00 bis: 20:00