.

LEHRGANG

Gewaltprävention ist keine eindeutige Methode, es gibt unterschiedliche Zugänge und Ansätze. Der Lehrgang wird von einem praxiserfahrenen Lehrgangsteam mit jeweils unterschiedlichen Hintergründen, theoretischen und methodischen Schwerpunkten begleitet.


Informationen

Im Rahmen dieses Lehrgangs entwickeln die Teilnehmer*innen Kompetenzen für einen professionellen Umgang mit dem Thema Jugend und Gewalt und vertiefen ihre Erfahrung und Wissen zum Thema Gewaltprävention. Wenn Referent*innen unterschiedliche oder auch kontroverse Positionen vertreten, so ist dies seitens der Lehrgangsleitung durchaus gewünscht. Wir bemühen uns um eine möglichst exakte Abstimmung zwischen den einzelnen Modulen. Dennoch kann es zu inhaltlichen oder methodischen Überschneidungen kommen.

Folgende Themenbereiche werden im Lehrgang behandelt:

  • Einführung und aktuelle Entwicklungen
  • Gewalt und Gender
  • Gewalt und Kommunikation
  • Gewalt und Kulturalisierung
  • Gewalt und Extremismus
  • Intersektionale Ansätze in der Gewaltprävention
  • Gewalt und Medien
  • Interventionen in Gewaltsituationen
  • Möglichkeiten der Vernetzung & Abschlussreflexion

Der Lehrgang richtet sich an alle, die in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit tätig sind und entweder über eine sozialarbeiterische oder pädagogische (sozial- oder freizeitpädagogische) Vorbildung verfügen oder Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit mitbringen. Wiener Jugendarbeiter*innen werden bevorzugt aufgenommen.

Dieses Lehrgangsangebot ist durch die Stadt Wien - Bildung und Jugend zertifiziert.

Der nächste Lehrgang startet im Februar 2026 und umfasst insgesamt 91 Unterrichtseinheiten. Der Kostenbeitrag beträgt 364,- Euro.
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen, die in einer von der Stadt Wien - Fachbereich Bildung und Jugend (MA13) anerkannten/subventionierten Einrichtung der Jugendarbeit tätig sind, erhalten den Kursbeitrag nach Abschluss des Lehrgangs refundiert, sofern sie positiv abgeschlossen haben und immer noch dort ehrenamtlich tätig sind.

Veranstaltungsort: WIENXTRA-IFP, Albertgasse 35/II, 1080 Wien.

Hier geht's zu den Inhaltsbeschreibung der Module.

Hier geht's zum Zeitplan

 

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass ab sofort die Bewerbungsfrist für den Lehrgang Gewaltprävention 2026 startet!

Die Bewerbung ist über dieses Formular möglich: Bewerbungsformular

Aufnahmevoraussetzungen:

  • Mitarbeiter*innen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit und entweder über eine sozialarbeiterische oder pädagogische (sozial- oder freizeitpädagogische) Vorbildung verfügen oder Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit mitbringen
  • Mindestalter von 18 Jahren

Für eine gültige Bewerbung müssen alle Felder des Formulars vollständig ausgefüllt werden und folgende Nachweise hochgeladen werden:

  • aktueller Lebenslauf
  • Motivationsschreiben

Wir freuen uns über Deine Bewerbung!

Du hast noch Fragen?

Deine Ansprechperson:

In Kooperation mit
XS SM MD LG