Schüler_innen im Gespräch mit Politiker_innen

Dieses Diskussionsformat ist ein Begegnungsraum für Demokratie. WIENXTRA lädt Politiker_innen aus allen 5 Parteien, die im Wiener Gemeinderat vertreten sind, in deine Schule ein. Deine Schüler_innen haben bei den Diskussionen die Gelegenheit, Themen anzusprechen, die ihnen wichtig sind, und ihre Fragen zu stellen.

Das Besondere daran: Die Diskussionen finden in 5 exklusiven, nicht-öffentlichen Räumen, nur zwischen den Schüler_innen und Politiker_innen statt, um authentische Begegnungen auf Augenhöhe zu ermöglichen. In jedem Raum unterstützen WIENXTRA-Moderator_innen bei der Frage-Findung, in den Gesprächen und der anschließenden Reflexion. Schüler_innen bekommen damit einen spannenden Einblick in die Wiener Landespolitik und lernen Politiker_innen und ihre Positionen zu Themen kennen, die ihnen wichtig sind.

Jede Schule erhält Vorbereitungsmaterial zur Einordnung der Politiker_innen in der Wiener Landespolitik, Infos zu rhetorischen Besonderheiten politischer Diskussionen und Tipps für einen Fact-Check.

Eine Kooperation der WIENXTRA-Einrichtungen Jugendinfo und Schulevents, nach einem Konzept der aha - Jugendinfo Vorarlberg.


TERMINE Do, 15.5., Do, 22.5. und 11.11.2025
DAUER jeweils 6 Stunden - 8:00-14:00
ORT an deiner Schule; 5 Klassenräume und ein Festsaal/Turnsaal/Aula fürs Plenum werden benötigt
ZIELGRUPPE für Berufsschule, BHS und AHS 
Pro Termin nimmt 1 Schule mit 4-5 Schulklassen im Erstwähler_innen-Alter (16 Jahre) teil.

Lehrpersonen sind nicht in die Diskussionsrunden eingebunden, allerdings in den organisatorischen Ablauf vor Ort, im Plenum sowie als Ansprechpersonen für die Schüler_innen während des gesamten Zeitraums.

ANMELDUNG Bei Interesse an der Teilnahme schreib uns bitte ein Mail bis 24.1.2025 unter schulevents@wienxtra.at mit folgenden Infos:

  • Schule, Schulform
  • welche Klassen teilnehmen werden (inkl. Schulstufe!)
  • Wunschtermin
  • Ansprechperson an der Schule für die Umsetzung
  • ggf. was wir über deine Schule/die Klassen wissen müssen, z.B. wenn es besondere Bedürfnisse gibt

Wir möchten Schüler_innen aus den verschiedenen Schultypen die Gelegenheit geben, bei REDMA POLITIK dabei zu sein, daher gilt hier nicht first come first serve.
Nach dem Anmeldeschluss vergibt WIENXTRA die Termine, verteilt auf die Schulformen.

 

Das war Red ma Politik am 15.5.2025 in der BORG3

In Kooperation mit
XS SM MD LG