Dänemark/Großbritannien 2005, 105 Minuten, Regie: Niels Arden Oplev, mit: Janus Dissing Rathke, Bent Mejding, Anders W. Berthelsen u.a. / Schule, Zivilcourage, Demokratie
  • Der Traum

    (c) BJF

  • Anmeldung erforderlich
  • Nur für Schulklassen und Gruppen
Alter: ab 11 Jahr(en)

Schulstufe: Ab der 5. Schulstufe

Dänemark 1969: Frits ist dreizehn, sehr wissensdurstig und hat einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn. In den Sommerferien verfolgt er fasziniert die 68er-Proteste und die Ideen Martin Luther Kings vor dem Fernseher. Dann kommt er in eine neue Schule, wo der autoritäre und gewalttätige Schulleiter Lindum Svendsen herrscht. Als Frits vom Direktor beinahe ein Ohr abgerissen wird, verstärkt sich sein Widerstand. Motiviert von Martin Luther Kings Vorstellungen und unterstützt vom jungen, unkonventionellen Lehrer Freddie Svale nimmt Frits den Kampf gegen den Schulleiter auf.

DER TRAUM ist ein engagierter und bewegender Film, einfühlsam inszeniert und zeitlos. Er spiegelt die Zeit der Bürgerrechtsbewegung wider und thematisiert den Aufstand der Jugend gegen veraltete Strukturen. Der Film ist idealer Ausgangspunkt für weitere Gespräche über Kinderrechte, Ungerechtigkeit, Demokratie und Zivilcourage.

Filmheft des Internationalen Kinderfilmfestivals Wien (415 KB)

Arbeitsunterlage des BIMEZ Linz (254 KB)
Filmbeilage des BIMEZ Linz

Begleitmaterial Cinécole (487 KB)

Filmheft der deutschen Bundeszentrale für politische Bildung (1.450 KB)

Filmtipp von Vision Kino (59 KB)

Zurück zur Übersicht

Ort

WIENXTRA-Cinemagic
Uraniastraße 1
Kinder- und Jugendkino in der Urania
1010 Wien

  • U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
  • Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße

Termine

Termine

  • Di, 6. Mai 2025
    Ab: 9:00

Infos zur Anmeldung

Tel. +43 1 909 4000 83400, cinemagic@wienxtra.at

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Institution sowie eine Kontaktnummer bekannt. Sollte sich die Anzahl der Kinder nach der Anmeldung erheblich verringern, informieren Sie uns bitte.


Preise

Kinder
  • 3,50 Euro

2 begleitende Lehrkräfte frei

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG