Niederlande/Deutschland 2022, 90 Minuten. Regie: Camiel Schouwenaar. Mit: Maik Cillekens, Anouar Kasmi, Soufiane Touzani u.a./Inklusion , Sport, Freundschaft
  • Anmeldung erforderlich
  • Nur für Schulklassen und Gruppen
Alter: ab 9 Jahr(en)

Schulstufe: Ab der 4. Schulstufe

Dylan und Youssef sind beste Freunde. Sie machen alles zusammen, spielen im gleichen Fußballverein, träumen von einer gemeinsamen Karriere und davon, den Touzani-Cup mit ihrer Mannschaft zu gewinnen. Ein schwerer Unfall lässt Dylan im Rollstuhl zurück. Die Heilungschancen stehen auf null, aber Dylan will sein Schicksal nicht akzeptieren. Verbissen kämpft er darum, wieder spielen zu können, und wird immer eifersüchtiger auf Youssef, der in der Mannschaft langsam seine Rolle übernimmt. Wird die Freundschaft der beiden diese Zerreißprobe bestehen?

Der Film erzählt eindrucksvoll die Geschichte eines Jungen, der seinen Traum allen Widrigkeiten zum Trotz nicht aufgibt, am Ende aber erkennen muss, dass im Leben andere Werte zählen als der eigene Erfolg um jeden Preis. In kurzen Traumsequenzen stellt sich Dylan vor, der berühmte Fußballer Touzani wäre sein Trainer, um so die Motivation nicht zu verlieren.

Filmpädagogisches Begleitmaterial

Storybook

Begleitmaterial des 35. Internationalen Kinderfilmfestivals (Festivaltitel: Der Kämpfer)

Ergänzendes Angebot Theaterworkshop

Fußballprofi werden - wer hat nicht schon mal davon geträumt? Aber was, wenn der Traum ganz plötzlich zerplatzt und alles unmöglich scheint? Dann heißt es: neue Möglichkeiten und Wege finden! Und wo lässt sich das Träumen besser ausprobieren als in einem Theaterworkshop?
Der theaterpädagogische Workshop lädt die Schüler_innen ein, spielend in die Themen des Films einzutauchen. Ob sie nun von Fußball oder von etwas ganz anderem träumen, Stress mit Freund_innen haben oder mit Vorurteilen konfrontiert werden, wir begeben uns in unterschiedliche Rollen und erkunden die Möglichkeiten eines Happy Ends. Ganz nebenbei entstehen dabei Mini-Szenen und persönliche Bühnenmomente.
Spielprognose: offenes Ende, gute Siegeschancen!

Der Theater-Workshop sollte innerhalb einer Woche nach dem Filmbesuch stattfinden. Die Theaterpädagogin Dorothea Bauer kommt direkt an die Schule.
Theater kommt auch ohne Worte aus und findet seine eigene Sprache. Dieser Workshop ist auch geeignet für Schüler_innen mit geringeren Deutschkenntnissen. Bitte um Bekanntgabe im Voraus für eine entsprechend angepasste Workshop-Variante.

DAUER 2 UE
KOSTEN € 2 pro Schüler_in
BUCHUNG UND TERMINVEREINBARUNG 0664/2488868 oder dorothea.bauer@posteo.de

Zurück zur Übersicht

Ort

WIENXTRA-Cinemagic
Uraniastraße 1
Kinder- und Jugendkino in der Urania
1010 Wien

  • U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
  • Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße

Termine

Termine

  • Di, 20. Mai 2025
    Ab: 9:00

Termine

  • Di, 3. Juni 2025
    Ab: 9:00

Infos zur Anmeldung

Tel. +43 1 909 4000 83400, cinemagic@wienxtra.at

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Institution sowie eine Kontaktnummer bekannt. Sollte sich die Anzahl der Kinder nach der Anmeldung erheblich verringern, informieren Sie uns bitte.


Preise

Kinder
  • 3,50 Euro

2 Begleitpersonen frei

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG