- Anmeldung erforderlich
- Nur für Schulklassen und Gruppen
Schulstufe: Ab der 8. Schulstufe
Nach einem Mordprozess gegen einen jungen Puerto-Ricaner, der seinen Vater getötet haben soll, kommen die 12 Geschworenen zusammen, um sich über das Urteil zu beraten. 11 Geschworene erachten den Angeklagten klar für schuldig - worauf die Todesstrafe steht. Nur ein Mann offenbart begründeten Zweifel an der Schuld. In einer langen und hitzigen Diskussion rollen die Geschworenen den Tathergang und die beiden Zeugenaussagen nochmals auf, eine erstaunliche Dynamik in der Gruppe entsteht und befördert folgenreiche Erkenntnisse zutage.
Sidney Lumets Regiedebüt ist heute längst ein Filmklassiker, der als Lehrstück gruppendynamischer Prozesse nichts an seiner Spannung verloren hat. Er gibt Einblick in das US-amerikanische Strafrechtssystem, thematisiert aber auch allgemeine rechtsphilosophische Grundfragen: Was ist Recht? Was muss Recht leisten? Letztendlich ist es eine Geschichte der Menschlichkeit und der Verantwortung, die die Gesellschaft (hier repräsentiert durch die Geschworenen, die alle weiße ältere Männer sind, was auch kritisch betrachtet werden muss) – sprich: jede_r von uns für das Leben eines jeden Mitmenschen trägt.
Mo, 12.5. Filmgespräch mit Staatsanwältin Katharina Schmid-Siegel
Am 5.3. und 12.6. bieten wir für jeweils eine Klasse ein Filmgespräch zur Nachbereitung an. Im Anschluss an den Film sprechen wir gemeinsam über die Inhalte und die Stilmittel des Films. Anmeldung erforderlich!
Dauer: 1 UE, Kosten € 1,50 pro Schüler_in
Ort
Kinder- und Jugendkino in der Urania
- U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
- Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße
Termine
Termine
-
Mo, 12. Mai 2025
Ab: 9:00
Termine
-
Do, 12. Juni 2025
Ab: 9:00
Infos zur Anmeldung
Tel. +43 1 909 4000 83400, cinemagic@wienxtra.at
Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Institution sowie eine Kontaktnummer bekannt. Sollte sich die Anzahl der Kinder nach der Anmeldung erheblich verringern, informieren Sie uns bitte.
Preise
- 3,50 Euro
2 Begleitpersonen frei