Italien/Deutschland/Belgien/Schweden 2024, 102 Minuten. Regie: Yasemin Şamdereli, Deka Mohamed Osman. Mit: Ilham Mohamed Osman, Elmi Rashid Elmi, Riyan Roble u.a. / Biografie, Bürgerkrieg, Flucht, Demokratie
  • Anmeldung erforderlich
  • Nur für Schulklassen und Gruppen
Alter: ab 14 Jahr(en)

Schulstufe: Ab der 9. Schulstufe

Samia läuft gern. Schon als 9-jährige will sie die schnellste Frau der Welt werden und gewinnt den Stadtlauf von Mogadischu, der Hauptstadt von Somalia, wo sie mit ihrer Familie lebt. Als Samia ein Teenager ist, wird das Leben unter islamistischer Führung immer gefährlicher. Da es Frauen verboten ist, zu laufen, trainiert sie heimlich in der Nacht. Mit 17 Jahren nimmt sie bei den Olympischen Spielen teil und wird Letzte. Doch Samia lässt sich nicht unterkriegen und will 2012 nach London. Aufgrund der politischen Lage muss sie Somalia verlassen. Auf ihrer Flucht durch die libysche Wüste entgeht sie nur knapp dem Tod, doch Europa wird sie nie erreichen.

In Rückblenden erzählt der Film das Leben der lebensfrohen und willensstarken Leichtathletin Samia Yusuf Omar (1991-2012). Anschaulich zeigen Yasemin Şamdereli („Almanya – Willkommen in Deutschland“) und Deka Mohamed Osman das Leben in einem terroristischen Staat bis zum letzten Ausweg, der lebensgefährlichen Flucht über das Mittelmeer. Der Film bietet einige Themen zur Diskussion: Filmgenre Biopic, Frauenrechte in Somalia, Leben im Bürgerkrieg u.a.

Nach den Büchern „Der Traum von Olympia“ von Reinhard Kleist und „Mit Träumen im Herzen“ von Giuseppe Catozzella. 

Di, 27.5. Filmgespräch mit Ruth Schoeffl von der UNO-Flüchtlingsorganisation UNHCR

Filmpädagogisches Begleitmaterial

Filmtipp von Vision Kino

 

 

Zurück zur Übersicht

Ort

WIENXTRA-Cinemagic
Uraniastraße 1
Kinder- und Jugendkino in der Urania
1010 Wien

  • U-Bahn: 1, 4, Schwedenplatz
  • Straßenbahn: 1, 2, O, Julius-Raab-Platz / Hintere Zollamtsstraße

Termine

Termine

  • Di, 27. Mai 2025
    Ab: 9:00

Termine

  • Mi, 4. Juni 2025
    Ab: 9:00

Infos zur Anmeldung

Tel. +43 1 909 4000 83400, cinemagic@wienxtra.at

Bitte geben Sie bei der Anmeldung Ihren Namen, Anzahl der Kinder und Begleitpersonen, den Namen und die Adresse der Institution sowie eine Kontaktnummer bekannt. Sollte sich die Anzahl der Kinder nach der Anmeldung erheblich verringern, informieren Sie uns bitte.


Preise

Jugendliche
  • 3,50 Euro

2 Begleitpersonen frei

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG