Artikel zu Film & Kino zum Schmökern
Eintauchen in neue, filmische Welten. Diese Artikel rund um die Themen "Film und Kino" laden zum Schmökern und Verweilen ein, denn Filme sind so viel mehr als nur eine bloße Aneinanderreihung starrer Bilder...
- Spürnasen & Detektive aufgepasst! Warum trägt die Hauptfigur immer etwas Rotes? Wieso wirkt der große Bösewicht so groß? Gibt es überhaupt Musik im Film? Im kurzen Filmanalyse-Leitfaden erfährt ihr, worauf man im Film noch achten kann. Warum ein Zeichentrickfilm und ein Animationsfilm nicht das gleiche sind, könnt ihr hier nachlesen: Was ist der Trick beim Trickfilm? Für einen einzigen Film sind oft Hunderte Menschen notwendig. Hier erfährt ihr, welche Berufe beim Film es gibt.
- Wir stellen einzelne Länder vor, die für eine große Anzahl an Kinder- und Jugendfilmen bekannt sind. Nicht nur Pippi Langstrumpf kommt aus Schweden. In den Niederlanden ist der Familien-Film fast schon ein eigenes Filmgenre. Und in Deutschland gibt es momentan eine große Auswahl an guten Kinderfilmen.
- Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Kinder erleben Jahreszeiten intensiv. Filme helfen bei der Auseinandersetzung und können der Ausgangspunkt für Gespräche sein. Jahreszeiten erleben... mit Kinderfilmen
- Alte Filme sind doof? Im Gegenteil! Kinderfilmklassiker in Schwarz-Weiss
- Zum Internationalen Frauentag am 8.März drei Filmtipps mit ganz besonderen Heldinnen: Mädchenstarke Filme
- Kinder und Tiere verbinden oft ganz faszinierende Freundschaften. Kinderfilme lassen sich oft davon inspirieren. Der Kinder liebste Tierfilme
- Ganz persönliche Filmtipps für einen gemeinsamen Filmnachmittag. Die besten Familienfilme für die Feiertage
- Weihnachten ist auch die Zeit für Filme. Vertraute und neue Filmempfehlungen gibt es hier: Filmklassiker zur Weihnachtszeit
- In den Siebziger Jahren gab es die Pauker-Filme. Mittlerweile gibt es viele schöne Filme, die in der Schule spielen. Lustige Filme zum Schulanfang
- Filmtipps für die Sommerferien: Coole Filmtipps für heiße Tage
- Filmprogramm für Halloween oder Walpurgisnacht gesucht? Gruselige Filmtipps
- Ein Buch und viele Filme. Beliebte Kinderbücher werden im Laufe der Zeit oft mehrmals verfilmt. Ein spannendes Beispiel ist der an sich zeitlose Klassiker Das doppelte Lottchen - Ein Klassiker bleibt stets modern. Was sind die Unterschiede? Gibt es auch Ähnlichkeiten? Wie verändern sich die Figuren?
- Was schauen mit kleinen Kindern? Wie lange ist ok? Ab welchem Alter ist der Film? Neben den Gesetzlichen Altersfreigaben, haben wir Filmempfehlungen für die Jüngsten zusammengestellt. Und warum sich Kurzfilme für Kinder (ab 4) als Einstieg in die Filmwelt besonders eignen. Für alle Bilderbuch-Fans sei die Bilderbuch-Kino-Bibliothek empfohlen. Da lässt es sich prima schmökern und stöbern!