- Anmeldung erforderlich
In einer komplexen, vernetzten und beschleunigten Arbeitswelt ist effektives Zeit- und Prioritätenmanagement unerlässlich, um flexibel und gleichzeitig strukturiert mit den vielfältigen Anforderungen in der Jugendarbeit umzugehen. Selbstreflexion − wie „ticke“ ich − und Empathie − wie „ticken“ andere − im Umgang mit Zeit, Zielen und Arbeitsaufgaben sind die Basis, um für sich selbst und für das eigene Team, Modelle und Methoden des Zeit- und Selbstmanagements auszuwählen und zu adaptieren. Ziel ist es, produktives Arbeiten zu unterstützen und negativen Stress zu vermeiden.
→ Individuelle Bestandsaufnahme und Ziele
→ Umgang mit Zeit und Selbstkompetenz
→ Modelle der Arbeitsstrukturierung
→ Zeitmanagement im Team
→ Umgang mit Stress
Referent_in: MAS Susanne Mraz, Trainerin für Sozialkompetenz, FH-Lektorin
Ort
Seminarraum 1 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Fr, 23. Mai 2025
Von: 9:30 bis: 17:30