- Anmeldung erforderlich
In der Arbeit mit Menschen begegnen wir oft Konflikten, Aggressionen und Gewalt. Das Seminar zeigt Wege, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, zu vermeiden und bei Bedarf richtig einzugreifen – sowohl theoretisch als auch praktisch. Das Aufbauseminar vertieft die Grundlagen der Deeskalation in der Arbeit mit Jugendlichen. Es fokussiert auf das Trainieren und Reflektieren der Inhalte und Methoden. Aktive Auseinandersetzung und Rollenspiele fördern die praktische Anwendung und den Lernerfolg der Teilnehmenden.
Voraussetzung für die Teilnahme am Seminar ist fundiertes Basiswissen zu Gewaltprävention, Konfliktmanagement und Deeskalationsstrategien sowie die Bereitschaft, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und Handlungsoptionen in Rollenspielen zu erproben.
Referent_in: Mag. (FH) Christian Dworzak-Jungherr, Sozialarbeiter, Antigewalttrainer / ASP Christian Reiner, Sozialpädagoge, Antigewalttrainer
Ort
Seminarraum 1 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Mi, 21. Mai 2025
Von: 9:00 bis: 17:00 -
Do, 22. Mai 2025
Von: 9:00 bis: 17:00