- Anmeldung erforderlich
Das Arbeiten mit Großgruppen stellt oft eine Herausforderung dar, da es schwierig sein kann, alle Teilnehmenden aktiv einzubinden und in Kontakt zu bringen. Damit Interaktion und Austausch gelingen, sind gut durchdachte Spiel- und Animationskonzepte essenziell. Barrieren können abgebaut und ein gemeinsames Erlebnis geschaffen werden. Ein bewusster Einsatz von Methoden der Spielpädagogik hilft dabei, eine inklusive Atmosphäre zu fördern, in der sich jede_r willkommen und motiviert fühlt. Wir werden Spiele ausprobieren, spannende Perspektiven einnehmen und reflektieren, um folgende Fragen zu beantworten:
→ Wie kann man mit 20, 40, 100 Menschen interaktiv arbeiten?
→ Wie kann es gelingen möglichst viel Austausch in einer Großgruppe zu fördern?
→ Wie geht man mit widersprüchlichen Bedürfnissen und Erwartungen um?
→ Was sind die Grenzen der Inklusion bei Großgruppen?
Referent_in: Daniel Azomji, Spiel- und Erlebnispädagoge
Ort
Seminarraum 3 - 1.Stock
Termine
Termine
-
Mo, 12. Mai 2025
Von: 9:00 bis: 17:00