Auf Augenhöhe: Mitbestimmung und Vertrauen im Familienleben Gratis

  • (c) Heidrun Henke

    (c) Heidrun Henke

Alter: ab 18 Jahr(en)

Demokratie beginnt zu Hause – im täglichen Miteinander und der Art, wie Eltern und Kinder auf Augenhöhe kommunizieren. Statt alter Erziehungsmuster steht ein neues Beziehungsverständnis im Mittelpunkt, das von Mitbestimmung, Eigenverantwortung und Vertrauen geprägt ist. Ziel ist es, Kinder zu stärken, ihnen Raum zur Entfaltung zu geben und gemeinsam ein respektvolles Miteinander zu gestalten.
Doch wie können Konflikte konstruktiv besprochen werden, so dass sich alle gehört fühlen? Welche Methoden fördern einen wertschätzenden Austausch?
Diese Bildungsveranstaltung richtet sich an alle, die sich für diese Fragen interessieren und gemeinsam ein Umfeld schaffen möchten, das auf Begleitung statt auf Kontrolle setzt – die Basis für ein demokratisches Zusammenleben.

Komm zu dieser Veranstaltung live in die Kinderinfo oder sei online via ZOOM dabei:

wienxtra-at.zoom.us/j/97706878133
Meeting-ID: 977 0687 8133

Der Vortrag wird in die Österreichische Gebärdensprache gedolmetscht. Anmeldung dafür bis 14.5. erforderlich unter
kinderinfowien@wienxtra.at!

Eine Kooperationsveranstaltung der WIENXTRA-Einrichtungen Kinderinfo und Institut für Freizeitpädagogik (IFP).

Referent_in: Ines Berger, Eltern- und Familienberaterin

Zurück zur Übersicht

Ort

WIENXTRA-Kinderinfo
MuseumsQuartier/Hof 2, Museumsplatz 1
WIENXTRA-Kinderinfo - MQ/Hof 2, Museumsplatz 1, 1070 Wien
1070 Wien

Termine

Termine

  • Mi, 28. Mai 2025
    Von: 18:00 bis: 20:00

Veranstalter

WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II
1080 Wien
E-Mail: ifp@wienxtra.at

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG