Tools für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen
  • Anmeldung erforderlich
Alter: ab 18 Jahr(en)

Es ist herausfordernd: Viele Jugendliche verorten ihre Identität im LGBTIAQ*-Spektrum und fordern Respekt ein. Andere äußern sich homo- und transfeindlich, befeuert durch queerfeindlichen Content in sozialen Medien und den generellen gesellschaftlichen Rechtsruck. Wie kann ein Umfeld geschaffen werden, das gegenseitigen Respekt fördert? Wie lassen sich queere Themen so vermitteln, dass alle davon profitieren? Wie lässt sich Diskriminierung und Gewalt im Alltag aktiv verhindern?

In der Bildungsveranstaltung werden konkrete Ideen für den Arbeitsalltag erarbeitet und kreative, praxiserprobte Methoden gezeigt, um queere Themen verständlich und spielerisch zu vermitteln. Besonders im Fokus stehen zwei interaktive Übungen:„Meilensteine der LGBTIAQ*-Geschichte“ und die Millionenshow „Queer Realities“.

Referent_in: MA, M.Ed. Naomi Lobnig, Pädagog*in, Gendertrainer*in / Mag.a Rosemarie Ortner, Pädagog*in, Gendertrainer*in

Zurück zur Übersicht

Ort

WIENXTRA - Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II - im Hof
Seminarraum 1 - 1.Stock
1080 Wien

Termine

Plätze frei: 3
Anmelden
Anmeldung erforderlich bis 15.5.2025, 23:59 Uhr

Termine

  • Mo, 26. Mai 2025
    Von: 17:00 bis: 21:00

Preise

Alle
  • Normalpreis: 16,00 Euro

Rückerstattung für Ehrenamtliche

Veranstalter

WIENXTRA-Institut für Freizeitpädagogik
Albertgasse 35/II
1080 Wien
E-Mail: ifp@wienxtra.at

Karte

In Kooperation mit
XS SM MD LG